Navigation überspringen
Potsdam, 19.10.2018

Bürgerhaushalt: Blick zurück und nach vorn ? Broschüre veröffentlicht


Landeshauptstadt Potsdam

„Beteiligung zeigt Wirkung“ – Das verdeutlicht die neue Informationsbroschüre der Landeshauptstadt zum Bürgerhaushalt. Darin werden 22 Umsetzungsbeispiele von Bürgerideen vorgestellt. Sie reichen vom Ausbau von Radwegen und Sportplätzen bis zur von den Bürgern angeregten Einführung einer Abgabe im Tourismus.

Bürgermeister Burkhard Exner und die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Birgit Müller danken allen Beteiligten für ihr Engagement. „Es lohnt sich mitzumachen. Der Bürgerhaushalt zeigt konkret, wie Bürgerinnen und Bürger Einfluss auf die Entwicklung unserer Landeshauptstadt nehmen.“, fasst Burkhard Exner zusammen. Er fordert zudem alle Interessierten auf, sich und ihre Ideen auch weiter einzubringen.   

Landeshauptstadt setzt Bürgervorschläge um

Zu den Umsetzungsbeispielen der letzten Jahre gehören unter anderem die Förderung des Nachbarschaftshauses „Scholle 34“ in Potsdam-West, die Erneuerung des Mittelstreifens der Hegelallee, die Sanierung des Kulturhauses Babelsberg sowie der Potsdamer Straße, die von den Bürgern geforderte Anhebung der Hunde- und Zweitwohnungssteuer oder die Einrichtung eines Kunstrasenplatzes in der Waldstadt. Weitere erfolgreiche Ideen, wie der derzeit stattfindende Umbau des Sportplatzes „Westkurve“, der lange Zeit auf eine Realisierung warten musste, sind im Internet unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt nachzulesen.

Die Broschüre ist im Rathaus, zum Beispiel im Bürgerservice, erhältlich. Zudem stehen das Heft und weitere Informationen auf www.Potsdam.de/Buergerhaushalt zum Download bereit.


Prüfergebnisse des Vorjahres veröffentlicht

Im März 2018 wurden die 20 wichtigsten Vorschläge des Bürgerhaushalts 2018/19 entschieden. Dabei wurden sechs Anregungen angenommen bzw. als bereits in Umsetzung bestätigt. Darunter befindet sich die Forderung zur Instandsetzung des Hockey-Sportplatzes an der Templiner Straße. Hier werden bis 2020 insgesamt 900.000 Euro investiert. Ebenfalls unterstützt wurde die Bürgerforderung zur Sicherung spezieller Hortplätze für Jugendliche mit Behinderung. Dafür stehen 200.000 Euro bereit.

Acht Ideen wurden weiterführend geprüft, unter anderem zur Förderung des Tierheimneubaus, Honorarerhöhungen für Kursleiter in der Volkshochschule und Ermäßigungen im öffentlichen Nahverkehr. Diesbezüglich hat die Landeshauptstadt Potsdam erste konkrete Prüfergebnisse vorgelegt, die im Internet unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt (https://buergerbeteiligung.potsdam.de/node/10116) zusammengefasst sind.

Weichenstellung für nächsten Bürgerhaushalt im November

Der Bürgerhaushalt Potsdams bleibt auch zukünftig ein zentrales Beteiligungsformat der Landeshauptstadt. Aktuell wird an einer Weiterentwicklung dieser Mitsprachemöglichkeit gearbeitet. Hierzu werden sich die Mitglieder der Lenkungsgruppe auf ihrer nächsten Sitzung verständigen. Diese findet am 30. November 2018 statt.

Der Lenkungsgruppe zum Bürgerhaushalt gehören alle Fraktionen, die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung und Bürgermeister Burkhard Exner an. Sie befasst sich mit der konzeptionellen Weiterentwicklung des Bürgerhaushalts. Inhaltlich sollen sowohl Verbesserungen für das bisherige Verfahren, als auch eine mögliche Ergänzung um Bürger- oder Stadteilbudgets beraten werden.

Die nächste Beteiligung der Bürgerschaft an der Haushaltsaufstellung findet mit dem nächsten städtischen Doppelhaushalt 2020/2021 und somit im Verlauf des Jahres 2019 statt. Zu Beginn des kommenden Jahres sollen daher die Weichen für den nächsten Bürgerhaushalt gestellt sein.

Potsdam, 19.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-19 14:13:46 Vorherige Übersicht Nächste


666

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...

 
Facebook twitter