Navigation überspringen
Potsdam, 19.10.2018

Unbekannte stehlen Schmuck aus der Wohnung einer Rentnerin


Polizeimeldung Potsdam

2631/18 Landeshauptstadt Potsdam, Babelsberg Nord; 18.10.2018; 13.45 Uhr

Eine 87-jährige Rentnerin bemerkte gestern Mittag, nachdem sie für wenige Minuten in ihrer Wohnung eingedöst war, dass die Haustür zu ihrer Wohnung offen stand. Diese war zuvor nicht verschlossen, sondern lediglich geschlossen worden. Weiterhin bemerkte sie, dass auch die Tür zum Schlafzimmer ebenfalls geöffnet war.  Als sie dann in das Schlafzimmer gegangen ist, stellte sie fest dass ihre Schmuckschatulle weg war. Nachfragen bei Nachbarn ergaben, dass sich im Tatzeitraum eine unbekannte Frau in dem Treppenhaus aufgehalten hat und an verschiedenen Türen klingelte. Die unbekannte Frau hat dann stumm auf einen mitgeführten Stapel Zeitungen gezeigt, was als Verkaufsangebot zu verstehen gewesen sein könnte. Nach Ablehnung eines Kaufs schlossen die Nachbarn jedoch wieder die Tür und konnten deshalb nicht sagen, ob die Frau auch bei der Geschädigten klingelte oder sogar in die Wohnung ging. Einbruchsspuren konnten jedoch nicht festgestellt werden. Der gestohlene Schmuck hatte einen Wert von rund 1.000 Euro. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang davor, für Haustürgeschäfte fremde Personen in die Wohnung zu lassen und rät, Wohnungstüren stets geschlossen zu halten. Zusätzliche Vorschieberiegel oder Ketten verhindern auch das Öffnen der Tür, wenn sie nicht abgeschlossen ist. Bei Verlassen der Wohnung sollte immer mehrfach abgeschlossen werden. Weiterhin erinnert die Polizei auch Hausbesitzer daran, sich rechtzeitig um zusätzliche Einbruchssicherungen zu kümmern und empfiehlt Fachberatungen durch zertifizierte Sicherheitsfirmen oder kostenlose Beratungen durch die Präventionssachbereiche der örtlichen Polizeiinspektionen. Und nicht immer müssen es zusätzliche Schlösser sein, denn auch großflächige Beleuchtung oder das Schaffen von freien Sichtfeldern und die Wachsamkeit der Nachbarn sind sehr gute Möglichkeiten der Einbruchsprävention. Die so genannte dunkle Jahreszeit hat bereits begonnen und die Zeitdauer, in der im Schutze der Dunkelheit Einbrüche und Diebstähle vollzogen werden können, nimmt in den Wintermonaten noch zu.

Potsdam, 19.10.2018

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2018-10-19 14:45:03 Vorherige Übersicht Nächste


745

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter