Navigation überspringen
Potsdam, 18.06.2022

Bündnis wählt Siegerentwurf für „Schlaatz 2030“ aus


Entwürfe des Planerteams Octagon Architekturkollektiv | Leipzig und GM013 Landschaftsarchitektur | Berlin bilden Grundlage für den Masterplan

Die Grundlage für den Schlaatz-Masterplan steht: Die Entwürfe des Teams Octagon Architekturkollektiv | Leipzig und GM013 Landschaftsarchitektur | Berlin überzeugten nicht nur die Vertreterinnen und Vertreter des Bündnisses am Schlaatz, sondern auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils. Am Samstag, 18. Juni, wurde bei der dritten Dialogrunde das Team Octagon Architekturkollektiv | und GM013 Landschaftsarchitektur aus den drei verbliebenen Planerteams für die weitere Zusammenarbeit ausgewählt. Ihre Visionen für den Stadtteil werden den Ausgangspunkt für den Masterplan „Schlaatz 2030“ bilden.  

„Das Masterplanverfahren für den Schlaatz 2030 geht auf die Zielgerade. Das Verfahren ist schon jetzt ein Erfolg: Einerseits konnten in diesem speziell konzipierten Verfahren alle Bedarfe ¬– also der Bevölkerung, der bauenden und aller anderen Akteure vor Ort wie auch der Verwaltung – eingebracht und in Einklang gebracht werden. Andererseits ist eine hohe Qualität in den Entwürfen erkenntlich, die auch auf die konstruktive und fachliche Arbeit der Jury zurückzuführen ist. Dafür vielen Dank an alle Beteiligten.“ sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, und weiter: „Ich bin zudem guter Dinge, dass die Entscheidung für Octagon Architekturkollektiv und GM013 Landschaftsarchitektur
einen Gewinn für die weitere Entwicklung des Schlaatz darstellt. Der Entwurf nimmt eine maßvolle und verträgliche Nachverdichtung vor, und qualifiziert den Stadtteil mittels Funktionsdurchmischung als Ganzes.“

In einer vorangegangenen Ausstellung, die am Mittwoch, 15. Juni, sowie am Donnerstag, 16. Juni, zu sehen war, konnten die Schlaatzerinnen und Schlaatzer alle drei Entwürfe noch einmal begutachten. Das Meinungsbild der mehr als 100 teilnehmenden Bewohnerinnen und Bewohner wurde dem Auswahlgremium – bestehend aus Vertretern der Landeshauptstadt Potsdam und der sozialen Wohnungswirtschaft am Schlaatz - als Entscheidungshilfe auf der dritten Dialogrunde zur Verfügung gestellt.

In der dritten Dialogrunde stellten die Planerteams heute im Bürgerhaus am Schlaatz ihre weiterentwickelten Entwürfe der Öffentlichkeit vor. Mehr als 50 Personen waren anwesend und diskutierten gemeinsam über die Entwürfe. Dabei überzeugte der Entwurf von Octagon Architekturkollektiv und GM013 Landschaftsarchitektur mit einer behutsamen und durchdachten Ergänzung des Bestands und einer guten Qualität der Innenhöfe und öffentlichen Freiräume.

Mit der Auswahl des Siegerentwurfs ist das Masterplanverfahren noch nicht vorbei. Damit am Ende auch ein umsetzungsfähiger und qualitativ hochwertiger Masterplan mit einer tragbaren Bearbeitungstiefe zur Verfügung steht, wurde das Verfahren verlängert. Der öffentliche Abschlussdialog findet am Samstag, 8. Oktober 2022 statt.

Hintergrund
Die drei Planungsteams, die es in die letzte Runde geschafft hatten, waren
•            bauchplan ).(  Stadtplanung und Landschaftsarchitekten | München, Wien, Köln
•            AG.URBAN | Berlin und hutterreimann landschaftsarchitektur | Berlin
•            Octagon Architekturkollektiv | Leipzig und GM013 Landschaftsarchitektur | Berlin

Die Beauftragung der drei planenden Teams erfolgte im Januar dieses Jahres. Sie konnten sich im Ergebnis eines städtebaulich-landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs als Beste durchsetzen. Die Jury des Wettbewerbs hatte die Arbeiten dieser drei Büros aus insgesamt neun Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt und prämiert.

Die Autoren der Siegerentwürfe konnten bis zur 3. Dialogrunde ihre Arbeiten vertiefen. Grundlage sind dabei Hinweise von der Jury, die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung sowie die Stellungnahme der Wohnungsunternehmen, die am Schlaatz tätig sind. Verschiedene Arbeitsgruppen, in denen Fachleute der Stadtverwaltung und der Wohnungsunternehmen zusammenarbeiten, haben ebenfalls Stellungnahmen abgegeben, darunter unter anderem zu den Themen Wohnen, Freiraum und Gewerbeentwicklung.

Der Masterplan-Prozess ist vom Bündnis Am Schlaatz, bestehend aus Landeshauptstadt Potsdam und den Wohnungsunternehmen im Arbeitskreis Stadtspuren mit Beständen Am Schlaatz, initiiert worden.

Weitere Informationen gibt es online unter www.wir-machen-schlaatz.de.

 

Potsdam, 18.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-18 18:37:07 Vorherige Übersicht Nächste


383

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter