Navigation überspringen
Potsdam, 26.03.2015

Brandenburgs Naturlandschaften starten neue Saison

Mit dem Frühlingsbeginn startet auch die Saison in Brandenburgs Naturlandschaften. Vögel, wie Storch und Star, haben ihre Zweitwohnungen bezogen, in der Luft liegt ein frischer Frühlingsduft und der Sonnenschein erhellt die Gemüter. Nichts wie raus in die Natur heißt es da – und allerhand zu erleben gibt es in Brandenburgs Naturlandschaften! Ob Osterrallye, Trappenbalz oder Spürnasenaktion – das Programm ist vielfältig und macht Lust auf Naturerlebnisse.  

Zum Beispiel beim Osterspaziergang am 5. April (Ostersonntag) im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Mit der Naturwacht geht es entlang der Elbe durch die idyllischen Dörfer Hinzdorf, Schadebeuster und Zwischendeich. Während der etwa zweistündigen Tour kann man erleben, wie der Fluss das Leben der Menschen hier geprägt hat. Treffpunkt ist 13 Uhr am Kriegerdenkmal in der Ortsmitte von Hinzdorf. Mehr Informationen bei der Naturwacht in Rühstädt unter 038791/ 980 22.  

Einen Tag später, am 6. April (Ostermontag) bieten die Naturparke Niederlausitzer Landrücken und Nuthe-Nieplitz viel Österliches. Am NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal bei Blankensee lockt zwischen 11 und 17 Uhr unter dem Motto „Wilde Ostern“ ein frühlingshafter Ostermarkt mit Pflanzentauschbörse, Kunsthandwerk, Kulinarischem aus der Naturparkregion und buntem Mitmachprogramm (Information: 033731/ 70  04 60 oder mail@besucherzentrum-glau.de). 

Eine Osterrallye für die ganze Familie startet am Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Die Erkundungstour führt durch die Natur-Erlebnis-Bereiche in Ausstellung und Gelände. Bunte Ostereier weisen den Weg zu verschiedenen Aufgaben. Zur einstündigen Tour kann man für 2 Euro pro Person zwischen 10 und 16 Uhr individuell am Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen bei Luckau aufbrechen (Information: 03544/ 55 77 55 oder www.sielmann-stiftung.de). 

Für Ferienkinder hält der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Besonderes bereit: Bei der Spürnasenferienaktion „Ach du dickes Ei“ im Naturparkhaus Bad Liebenwerda erleben sie am 9. April (Donnerstag) zwischen 14.30 und 16.30 Uhr ein spannendes Programm zu Themen aus Natur und Umwelt. Die Teilnahme ist ab 6 Jahren möglich (gerne in Begleitung) und kostet 2,50 Euro pro Person (Information: 035341/ 47 15 94 oder umweltbildung@naturpark-nlh.de).

Im Nordwesten Brandenburgs, im Naturpark Westhavelland, stehen am gleichen Tag die balzenden Großtrappen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Nach einem kurzen Vortrag um 17 Uhr im Ausstellungshaus der Staatlichen Vogelschutzwarte in Nennhausen OT Buckow geht es zum Beobachtungsturm, um von dort die eindrucksvollen Vögel bei ihrer „Show“ erleben zu können ohne zu stören. Die Veranstaltung dauert etwa 2,5 Stunden und kostet 5 Euro pro Person (Schüler ab 12 Jahre 2,50 Euro). Fernglas und Kleidung in gedeckten Farben werden empfohlen. Die Anmeldung ist bis vier Tage vor der Veranstaltung möglich unter: 03386/ 21 12 27 oder 

npz@nabu-westhavelland.de. Dort können auch weitere April-Termine erfragt werden. 

Am Wochenende nach Ostern (Freitag, 10. April und Samstag, 11. April) bieten die Naturparke Märkische Schweiz und Stechlin-Ruppiner Land sowie das Biosphärenreservat Spreewald aktive Naturerlebnisse an. Mit GPS-Geräten ausgerüstet begeben sich Wanderfreudige am Freitag (10. April) in der Märkischen Schweiz auf eine Tour entlang der Spuren von Stobber, Biber und Wolf. Während der etwa dreistündigen Wanderung (ca. fünf Kilometer) gilt es, an ausgewählten Punkten Aufgaben zu lösen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Naturpark-Besucherzentrum Schweizer Haus in Buckow 

(Information: 033433 201 oder jo@dreichen.de). 

Zur einer etwa fünfstündigen Entdeckungsreise durch das Biosphärenreservat Spreewald lädt die Naturwacht am Samstag (11. April) ein. Vorbei an Storchenhorsten führt die Fahrradtour zu den Feuchtwiesen, die zu dieser Zeit schon prachtvoll blühen könnten und über Spreewaldbrückchen, wo man womöglich bereits die Sumpfdotterblume bewundern kann. Start ist um 9 Uhr am Infozentrum Schlossberghof in Burg 

(Information: 035603/ 75 01 46 oder burg@naturwacht.de). 

Ebenfalls am Samstag, 11. April, werden auf einer geführten Wanderung am Ufer des Stechlins Geheimnisse des Naturschutzgebiets gelüftet. Man kann sich an den bizarren Formen der Buchen und Eichen erfreuen und uralte Kiefern, die Winteransitzpunkte der Seeadler, entdecken. Geschichten über den Stechlin und Neuglobsow runden die Wanderung ab. Start ist um 10.10 Uhr am StechlinseeCenter Neuglobsow. Die Teilnahme kostet 8 Euro pro Person (Information: 033082/40 70).  

Sollte sich das Frühlingswetter einmal nicht von seiner sonnigen Seite zeigen, sind die Besucherzentren der Naturlandschaften stets eine Reise wert. So hält das „BARNIM PANORAMA“ in Wandlitz als neues Angebot für die Entdeckungstour durch die Ausstellung von Naturparkzentrum und Agrarmuseum einen Audioguide bereit. Der Preis dafür beträgt 3 Euro pro Person (Information: 033397/ 68 19 221 oder www.barnim-panorama.de). 

Weitere Touren und Veranstaltungen in den Nationalen Naturlandschaften von Brandenburg finden Sie in der Broschüre „Lust auf NaTour – Angebote 2015“. Bestellung oder Download als PDF unter www.lugv.brandenburg.de, Publikationen.

Potsdam, 26.03.2015

Veröffentlicht von:
MLUL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-03-26 10:58:19 Vorherige Übersicht Nächste


1749

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter