Navigation überspringen
Potsdam, 04.03.2013

Brandenburger Wolfsmanagementplan regelt Schadensfälle

„Mit Blick auf das Fressverhalten des Wolfes“, so Katharina Weinberg, Geschäftsführerin des NABU Landesverbandes Brandenburg, „stellt der Wolf keine große Gefahr für Nutztierhalter dar. Durch seine Vorliebe für das Rehwild unterstützt er die Jäger eher bei der Hege des Waldes. Dennoch ist nicht zu vernachlässigen, dass es zu Schadensfällen durch Wölfe kommen kann und dies für Nutztierhalter schon ein Problem darstellt.“

Doch Brandenburg habe mit seinem Wolfsmanagementplan diesem Umstand Rechnung getragen und Präventionszahlungen und Schadensausgleichzahlungen vorgesehen, so Weinberg.

Seit der Etablierung des Wolfes in Brandenburg im Jahr 2007 sind insgesamt nur 86 Schadensfälle bekannt geworden. Dabei waren 307 Schafe, 4 Ziegen, 5 Kälber und 53 Stück Damwild betroffen. 

Im vergangenen Jahr gingen nachweislich auf das Konto des Wolfes: 50 Schafe, 17 Stück Damwild und 2 Kälber. Für die geschädigten Nutztierhalter zahlte das Land Brandenburg rund 7.000 Euro Beihilfe aus. 

In dem im Dezember 2012 verabschiedeten Wolfsmanagementplan ist die Finanzierung von Schutzmaßnahmen (z.B. Zäune) für gewerbliche Tierhalter vorgesehen. Diese Materialkosten werden bis zu 100 Prozent finanziert. Es besteht aber auch die Möglichkeit Schutzzäune auszuleihen. Gewerbliche, aber auch Hobby-Tierhalter die im Vorfeld Schutzmaßnahmen ergriffen hatten, erhalten bei einem Schadensfall bis zu 100 Prozent des Schadens erstattet (bei gewerblichen Tierhaltern max. 7.500 Euro in 3 Jahren).

Potsdam, 04.03.2013

Veröffentlicht von:
NABU Landesverband Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-03-04 13:13:51 Vorherige Übersicht Nächste


1824

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter