Navigation überspringen
Potsdam, 30.10.2012

Brandenburger Winzer bauen aus: Kelterei öffnet in Werder

Brandenburgs bekannteste Winzerfamilie baut aus. Bettina Lindicke, Geschäftsführerin der Kelterei Havelland OWS GmbH, eröffnete gestern ihre neue Produktionsstätte im Werderaner Ortsteil Plessow: Erstmals wird es möglich, die Weinherstellung für zwei hier ansässige Weinbaubetriebe vor Ort zu realisieren. Deren Rebflächen sind dem Weinbaugebiet Saale-Unstrut zugeordnet. Mit der Neuinvestition ist es möglich, Qualitätswein des bestimmten Anbaugebiets Saale-Unstrut herzustellen. Der bisher weite Transportweg nach Freyburg/Unstrut (Sachsen-Anhalt) entfällt. Eine direkte Einflussnahme auf alle Faktoren der Weinbereitung durch die Erzeuger wird möglich. So gewährleistet die neue Kellertechnik eine moderne Weinbereitung und den sortenreinen Ausbau der Weine. All dies wird die Qualität der Werderaner Weine einen weiteren Schritt nach vorn bringen. Die Weiterentwicklung von Werder zum Weinort kommt voran, da nun alle Weine mit dieser Ortsangabe nicht nur hier an-, sondern auch ausgebaut werden.

In den Räumlichkeiten des neu ausgebauten Kellers gären bereits die Trauben des Jahrgangs 2012. Die Kellerei wird die Keltertrauben vom Werderaner Wachtelberg (Dr. Manfred Lindicke, Rebfläche sechs Hektar) und vom Phöbener Weinberg (Jens und Katja Poel, 0,37 Hektar) ausbauen. Wichtige Weißweinsorten der beiden Weinberge sind Müller-Thurgau, Saphira, Sauvignon Blanc, Weißburgunder. Als Rotwein werden Dornfelder und Regent angebaut. Die Kapazität des Kellers liegt bei 80.000 Litern. So können jährlich zirka 75.000 Flaschen Wein erzeugt werden. Damit hat der Keller die Kapazität, die Trauben vom Werderaner Wachtelberg, vom Phöbener Weinberg sowie weiterer Weinberge wie die des kürzlich aufgerebten Werderaner Galgenbergs zu verarbeiten. Mit dem Bau des Kellers wurde die Arbeitsstelle des Kellermeisters neu geschaffen und der Erhalt einer weiteren Stelle gesichert.

Die Förderung der Investition erfolgte entsprechend der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) und LEADER mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg. 

 

Potsdam, 30.10.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-10-30 10:37:09 Vorherige Übersicht Nächste


1903

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter