Navigation überspringen
Potsdam, 16.04.2014

Brandenburg soll international wettbewerbsfähiger werden

Brandenburg will sich internationaler aufstellen. Das Kabinett stimmte gestern in Potsdam einer Strategie zur Internationalisierung zu. „Sie verfolgt das Ziel, Brandenburg international handlungsfähiger, attraktiver und letztlich wettbewerbsfähiger zu machen. Zugleich soll die Strategie einen Beitrag dazu leisten, ein Klima größerer Weltoffenheit und Toleranz im Land entstehen zu lassen“, sagte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers. 

Der Minister weiter: „Die Internationalisierungsstrategie geht im Kern davon aus, dass wir uns stärker und offensiver als bisher mit den schnellen und tiefgreifenden globalen Veränderungsprozessen und den daraus resultierenden Chancen und Risiken für uns stellen müssen“. In diesem Sinn sei die Internationalisierung eine entscheidende Voraussetzung für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Landes.

Das Papier bezieht sich nicht nur auf die Wirtschaft, sondern enthält Handlungsfelder, die die gesamte Landespolitik umfassen. Die Strategie war als erste ihrer Art ressortübergreifend unter Federführung des Wirtschaftsministeriums erarbeitet worden. Die Strategie beinhaltet eine Ausrichtung der Außenkontakte („Internationales“) sowie eine Verbesserung der gesellschaftlichen und administrativen Voraussetzungen im Land für das Handeln in internationalen Bezügen. 

 

Hintergrund:

Um die mit der Strategie verbundenen Ziele zu erreichen, wurden drei Handlungsfelder definiert: 

Das Handlungsfeld 1 sieht eine Konzentration der Außenkontakte des Landes vor. Dabei werden hinsichtlich der geographischen Ausrichtung Partnerschaften und Kooperationsräume sowie fachspezifische Netzwerke, Kooperationen und Kontakte in den Blick genommen. 

Im Handlungsfeld 2 wird eine Stärkung der Handlungsfähigkeit von Brandenburg in internationalen Arbeitszusammenhängen angestrebt. Vorgesehen ist, die Organisation und Kapazitäten der Landesverwaltung zu optimieren, thematische Internationalisierungsstrategien weiter zu entwickeln sowie Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenz und internationale Mobilität zu verbessern. 

Das Handlungsfeld 3 „Brandenburg international attraktiver machen“ zielt darauf ab, die Anziehungskraft von Brandenburg zu steigern, Integration zu fördern und eine Willkommenskultur zu schaffen. Außerdem soll die Außendarstellung, das Landesmarketing, verbessert werden. 

Potsdam, 16.04.2014

Veröffentlicht von:
Staatskanzlei Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-04-16 11:02:47 Vorherige Übersicht Nächste


2427

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter