Navigation überspringen
Potsdam, 04.09.2014

Brandenburg erhält rund 1,3 Mio. aus Mauerfonds: 145.000 Euro für Umweltbildungsprojekt vorgesehen

Brandenburgs Landesregierung hatte am 26. August beschlossen, dem Bund 5 Projekte für eine Förderung aus Mitteln des Mauerfonds vorzuschlagen.  Umweltministerin Anita Tack freut sich, dass es gelungen ist, auch ein Projekt der Brandenburger Umweltbildung für Kinder und Jugendliche auf die Liste zu setzen. „In der Gemeinde Märkische Heide will die Naturschutzjugend Brandenburg ein ökologisches Domizil für die Umweltbildung schaffen. Ich bin sicher, dass dieses Projekt die Unterstützung des Bundes finden wird und gehe davon aus, dass der Haushaltsausschuss bald Grünes Licht dafür geben wird“, sagte Tack. 

Aus der Verwertung ehemaliger Mauer- und Grenzgrundstücke erhält das Land Brandenburg nun bereits zum fünften Mal Mittel für Projekte im wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereich. Mit dem Betrag von 1,288 Millionen Euro sollen fünf Projekte in Brandenburg gefördert werden. Diese Vorschläge werden nun dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zugeleitet, der einer Freigabe der Mauerfondsmittel noch zustimmen muss.

Eines der fünf Projekte, das gefördert werden soll, ist die „S(pr)ee-Wald-Werkstatt der Naturschutzjugend Brandenburg“, der Jugendorganisation des brandenburgischen Naturschutzbundes (NABU). Mit der „S(pr)ee-Wald-Werkstatt“ in der Gemeinde Märkische Heide (Dahme-Spreewald) will die Naturschutzjugend Brandenburg ein ganzheitliches Projekt der Umweltbildung für Kinder und Jugendliche entwickeln, das neben Seminaren zur nachhaltigen Entwicklung auch den umweltgerechten Umbau der Liegenschaft beinhaltet. Das bedeutet: Umweltgerechte Sanierung, effiziente Energienutzung und ökologische Abwasseraufbereitung. Das Vorhaben soll mit 145.000 Euro aus Mauerfondsmitteln unterstützt werden. Umweltministerin Tack: „Dieses Projekt der Naturschutzjugend ist mir eine Herzensangelegenheit. Die Verknüpfung von Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Naturschutz und Umweltbildung macht es zu einem vorbildlichen Baustein für eine enkeltaugliche Zukunft.“

Hintergrund:

Nach dem Mauergrundstücksgesetz fließen die Einnahmen aus dem Verkauf ehemaliger Mauer- und Grenzgrundstücke in den so genannten Mauerfonds. Dessen Erlöse kommen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Projekten in den ostdeutschen Bundesländern zugute. Aus der vorangegangenen, vierten Tranche im Jahr 2012 erhielt Brandenburg 2,1 Millionen Euro. Bei den drei vorherigen Ausschüttungen in den Jahren 2002, 2004 und 2010 bekam Brandenburg insgesamt 3,9 Millionen Euro aus dem vom Bund verwalteten Fonds.

Potsdam, 04.09.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-09-04 14:07:36 Vorherige Übersicht Nächste


1686

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter