Navigation überspringen
Potsdam, 22.03.2013

Brandenburg begrüßt neue Rettungskräfteausbildung

Mit Unterstützung Brandenburgs hat der Bundesrat heute den Weg für eine modernisierte Ausbildung der Rettungskräfte frei gemacht. Nach jahrelangen Vorarbeiten und Diskussionen kann das Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters damit in Kraft treten.

Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack begrüßte die berufsrechtlichen Neuregelungen, die von Länderseite seit langem gefordert worden waren. „Es ist gut, dass die neue Ausbildung nun den Strukturen anderer Gesundheitsfachberufe entspricht.“ Die Ausbildungsdauer werde von bisher zwei auf drei Jahre verlängert. Das neue Rettungsassistentengesetz spiegle die heutigen Anforderungen an das breite Tätigkeitsfeld dieser nichtärztlichen Berufsgruppe endlich in erforderlichem Maß wider.

Auch die Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund, Staatssekretärin Tina Fischer, äußerte sich zufrieden: „Gerade auch in einem regional dünner besiedeltem Land wie Brandenburg ist es wichtig, dass die professionellen Ersthelferinnen und Ersthelfer bei gesundheitlichen Gefahren auf dem Stand der Zeit sind. Auch hinsichtlich der zu Grunde liegenden Ausbildung. So ist zu begrüßen, dass die Vernetzung von theoretischer und praktischer Ausbildung vorangebracht und eine Ausbildungsvergütung eingeführt wird. Sicherstellen muss die Bundesregierung jedoch noch, dass die verbesserte Ausbildung auch von den Krankenkassen entsprechend finanziert wird.“

Potsdam, 22.03.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-03-22 15:37:35 Vorherige Übersicht Nächste


1556

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter