Navigation überspringen
Potsdam, 30.03.2021

Blühwiesen auf städtischen Grünflächen


Für mehr Biodiversität und Farbakzente in der Landeshauptstadt Potsdam

Ein Zeichen für mehr Biodiversität und gegen das Insektensterben setzen - das können alle Potsdamerinnen und Potsdamer tun. Auch das städtische Grünflächenamt hat sich diesem Ziel verschrieben und möchte mit gutem Beispiel vorangehen. So wurden in Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Website buerger-beete.de und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Brandenburg e.V. sowie zahlreichen weiteren freiwilligen Helfern bereits an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Rasenflächen in Blühwiesen umgewandelt.

Lars Schmäh, kommissarischer Leiter des Fachbereichs Klima, Umwelt und Grünflächen, sagt: „Nicht jeder empfindet Blühwiesen als so formschön und ästhetisch wie Rasenflächen. Blühwiesen sind jedoch nicht nur positiv für die Pflanzen- und Tierwelt, sondern auch für den Menschen nützlich. Einerseits bieten diese etwas fürs Auge, da man über lange Zeit die verschiedenen blühenden Farbakzente der Wiese beobachten kann. Zudem beeinflussen die längeren Gewächse das Kleinraumklima positiv. Gerade im städtischen Bereich ist das ein Beitrag für mehr Lebensqualität.“

So wurden am Bassinplatz sieben Wiesenflächen und einige Baumscheiben, im Nuthepark zwei Wiesenflächen, in der Geschwister-Scholl-Straße und im Vogelbeerenweg je eine Wiesenfläche bearbeitet. Dafür werden die bisher tristen und ökologisch kaum wertvollen Rasenflächen aufgearbeitet und punktuell in Insektenweiden mit heimischen Wildblumen und –stauden sowie verschiedenen Gräsern umgewandelt.

Doch nicht nur die städtischen Grünflächen haben Potenzial; jeder Quadratmeter Blühfläche zählt! Also warum nicht direkt vor der eigenen Haustür oder auf dem Balkon? Informationen und Inspiration für den eigenen Garten erhalten Interessierte auch unter www.bund-brandenburg.de/buntewiese/.

 

Potsdam, 30.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-30 17:10:27 Vorherige Übersicht Nächste


725

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

30.06.25 - Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt    Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...
Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt 23.06.25 - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu ...

 
Facebook twitter