Navigation überspringen
Potsdam, 17.06.2015

Biologische Vielfalt in der Kulturlandschaft sichern

Landesämter  informieren bei Feldtagen über regionale Kultur- und Wildpflanzen

Potsdam – In Schmergow bei Phöben/Werder (Havel) informieren am Donnerstag (18. Juni) das Landesamt für Umwelt (LUGV) und das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) bei einem Feldtag über die Vermehrung von Wildkräutern, Saatgutmischungen und Erhaltungssorten. Weitere Feldtage finden am 25. Juni in Temmen und Wilmersdorf in der Uckermark sowie am 26. Juni in Jänschwalde statt. 

Regionale Kultur- und Wildpflanzen sowie der Erhalt der Arten- und Sortenvielfalt von Nutzpflanzen rücken angesichts der Intensivierung landwirtschaftlicher Nutzung und der damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt in der Kulturlandschaft immer stärker in den Fokus. Um gegenzusteuern schreiben Naturschutzrecht und europäische Rechtsnormen unter anderem vor, dass zur Sicherung der genetischen Vielfalt nach einer Übergangsfrist ab 2020 ausschließlich zertifiziertes Saatgut heimischer Herkunft verwendet werden darf. Denn auch Pflanzen ein und derselben Art unterscheiden sich. Über viele Generationen hinweg haben sich die Populationen genetisch an das Klima und ihren Standort angepasst. 

Ziel der gemeinsam mit Zuchtbetrieben gestalteten Feldtage ist es deshalb, Landwirten, Mitarbeitern von Ämtern, Planern und Bauträgern die Vielfalt regional kultivierter Wildpflanzen und das Angebot geeigneter Ansaatmischungen zu demonstrieren und besser bekannt zu machen. Dazu werden der Weg von der Herkunftsbestimmung zur Sammlung, Vermehrung und dem Erzeugen regionaler Saatgutmischungen erläutert und nicht zuletzt Ansaaten vieler Wildkräuter in der Praxis gezeigt. 

Mehr unter http://www.lugv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.394575.de

Potsdam, 17.06.2015

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2015-06-17 08:43:21 Vorherige Übersicht Nächste


1492

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter