Navigation überspringen
Potsdam, 21.08.2019

Beteiligung am Spielplatz-Konzept noch bis 3. Oktober möglich


Landeshauptstadt Potsdam

Zu einer lebenswerten Stadt gehören auch attraktive und nutzerorientierte Spielplätze, Skate- und Bolzplätze und Aktionsflächen für Kinder und Jugendliche. Als wachsende Stadt steht die Landeshauptstadt Potsdam vor großen Herausforderungen, auch diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Daher erarbeitet die Landeshauptstadt Potsdam als strategisches Instrument ein Stadtentwicklungskonzept für Spielplätze. Es soll der Sicherung von Flächen dienen, der Sicherung der erforderlichen Haushaltsmittel und dem bedarfsorientierten und planmäßigen Einsatz dieser Haushaltsmittel. Der prognostizierte Bevölkerungszuwachs in den nächsten Jahren von bis zu 25 Prozent ergibt bis zum Jahr 2035 einen Bedarf von circa 35 neuen Spielplätzen im gesamten Stadtgebiet, wenn der bisherige Versorgungsgrad konstant gehalten werden soll. Darüber hinaus wird das Ziel verfolgt, die bestehenden Spielplätze auf einem angemessenen Niveau und entsprechend der Ansprüche vor Ort zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Die Potsdamerinnen und Potsdamer als derzeitige und zukünftige Nutzerinnen und Nutzer der Spielflächen können sich an der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes Spielplätze beteiligen. Daher gibt es derzeit bis zum 3. Oktober die Möglichkeit der Beteiligung über das Online-Portal https://app.maptionnaire.com/de/6230/. Dort besteht die Möglichkeit, seine Meinung zu den Potsdamer Spielplätzen zu äußern: Welcher Spielplatz gefällt? Welcher missfällt? Was fehlt diesem Spielplatz und wie kann jener verbessert werden? Wo herrscht ein Mangel an Spielplätzen im Stadtgebiet? Über 620 Potsdamerinnen und Potsdamer haben bereits die Möglichkeit der aktiven Beteiligung genutzt. Jede weitere Beteiligung zählt und ist wichtig. Natürlich ist hierbei besonders die Meinung der Kinder gefragt, aber auch die der Jugendlichen und Erwachsenen. Es geht neben Kinderspielplätzen auch um Skateplätze, Bolzplätze und Aktionsflächen für Jugendliche.

Im Zuge eines deutschlandweiten Verhandlungsverfahrens mit vorangeschaltetem Teilnahmewettbewerb wurde im April 2019 das Büro „gruppe F“ aus Berlin ausgewählt, um für Potsdam ein Spielplatzentwicklungskonzept zu erstellen. Es werden dafür alle 149 kommunalen Spielplätze kartiert. Die Spielplätze differenzieren sich in drei Zielgruppen: 0 bis 6 Jahre, 6 bis12 und 12 bis 18 Jahre. Bei der Kartierung wurden unter anderem folgende Daten aufgenommen: Sanierungsbedarf, Spielvielfalt, Beschattung, Inklusive Spielmöglichkeiten. Bis April 2020 soll die Bestandsaufnahme abgeschlossen und die Ergebnisse der Beteiligung ausgewertet sein, sodass das Stadtentwicklungskonzept Spielplätze erarbeitet, mit den Potsdamerinnen und Potsdamern diskutiert und durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden kann. Die Kosten für die Erarbeitung des Konzeptes liegen bei circa 100 000 Euro.

Potsdam, 21.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-21 13:25:06 Vorherige Übersicht Nächste


724

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter