Navigation überspringen
Potsdam, 20.12.2019

Besser mobil. Besser leben.: Weniger Durchgangsverkehr in der Innenstadt


Landeshauptstadt Potsdam

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, hat gestern Abend gemeinsam mit Norman Niehoff, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung, in der Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt und Mobilität über geplante Unterbrechung des Durchgangsverkehrs entlang der Gutenbergstraße informiert. Die Maßnahme war im Zusammenhang mit dem Innenstadtverkehrskonzept 2017 beschlossenen worden. „Mit der Herstellung von Pollern im Kreuzungsbereich der Gutenbergstraße mit der Jägerstraße soll die Verkehrssicherheit erhöht und dieser Teil der Innenstadt spürbar vom Kfz-Durchgangsverkehr entlastet werden“, so Bernd Rubelt.

Ähnlich wie bei den bereits bestehenden Pollern in der Innenstadt wird eine Möglichkeit zum Öffnen für Rettungsfahrzeuge oder anderweitige Sonderverkehre vorgesehen. Das Aufstellen der Poller folgt dem Prinzip einer Diagonalsperre, womit weiterhin eine Kurvenfahrt zwischen der östlichen Gutenbergstraße und der südlichen Jägerstraße sowie der westlichen Gutenbergstraße und der nördlichen Jägerstraße möglich bleibt. Dadurch werden zusätzliche Sackgassen vermieden und die Erschließung für Ver- und Entsorgungsverkehre bleibt gewährleistet. Gleichzeit wird damit die vom Durchgangsverkehr belastete Verbindung von der Hegelallee im Norden durch die Innenstadt entlang der Gutenbergstraße in Richtung L40 - Nuthestraße unterbunden. Für die Umsetzung beginnt Anfang des Jahres 2020 das behördliche Anhörungsverfahren sowie eine gesonderte Information der Anlieger. Die Umsetzung soll dann Ende April 2020 erfolgen.

Sowohl im Rahmen der öffentlichen Beteiligungswerkstätten zur Erstellung des Innenstadtverkehrskonzepts als auch bei der Konzepterarbeitung für die Umgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Nauener Tor und Charlottenstraße wurde wiederholt eine Unterbindung des Kfz-Durchgangsverkehrs entlang der Gutenbergstraße gefordert. Zudem hat sich die Kreuzung zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und Gutenbergstraße in den vergangenen Jahren zu einer Unfallhäufungsstelle entwickelt, bei der gerade die Missachtung der Vorfahrt entlang der Friedrich-Ebert-Straße auffällig ist. Durch den starken Durchgangsverkehr entlang der Gutenbergstraße queren täglich mehr als 4000 Kfz die Friedrich-Ebert-Straße. Mit der Umsetzung der Maßnahme wird eine Reduzierung auf deutlich unter 1000 Kfz innerhalb von 24 Stunden erwartet.

 

Potsdam, 20.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-20 10:47:08 Vorherige Übersicht Nächste


695

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter