Navigation überspringen
Potsdam, 27.03.2019

Besser mobil. Besser leben.: Radverkehrsprojekte 2019 vorgestellt


Landeshauptstadt Potsdam

Der Radverkehrsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Torsten von Einem, hat gestern Abend im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr einen Überblick über die für dieses Jahr geplanten und fortzuführenden Projekte zur Förderung des Radverkehrs in der Landeshauptstadt Potsdam gegeben. „Wir werden wieder Investitionen tätigen, Planungen beginnen beziehungsweise fortführen und so den Neubau oder Ausbau von weiteren Strecken und Wegen vorbereiten. Aber auch kleinteilige Maßnahmen wie die Erneuerung und Ergänzung von Markierungen sowie die Anpassungen von Ampelanlagen und Kreuzungsbereichen stehen auf dem Plan. Hinzu kommen die reguläre Ausbesserung von schadhaften Radwegen oder die Straßenreinigung und der Winterdienst für Radwege“, so von Einem.

Ein Schwerpunkt besteht auch in diesem Jahr beim Ausbau und der Verbesserung der Abstellmöglichkeiten für Fahrräder – zum Beispiel in der Innenstadt (am Alten Markt, in der Friedrich-Ebert-Straße, an den Einmündungen der Brandenburger Straße, in der Charlottenstraße, in der Wilhelm-Staab-Straße vor dem Nikolaisaal und in der Nähe des Brandenburger Tores) und am Bahnhof Griebnitzsee. „So soll das Umsteigen auf Verkehrsmittel des Umweltverbundes und auch das Verknüpfen verschiedener öffentlicher Verkehrsmittel, zum Beispiel Regionalbahn, S-Bahn, Straßenbahn und Bus, mit dem Fahrradfahren erleichtert werden“, so von Einem weiter.

Auch die Radwegverbindungen zu den Nachbargemeinden und zwischen den Ortsteilen sollen verbessert werden. Daher werden neben den Planungen für die Fuß- und Radbrücke zwischen Potsdam und Werder (Havel) auch die Planungen eines Geh- und Radweges zwischen Satzkorn und Fahrland weitergeführt, sodass noch in diesem Jahr ein Baustart möglich ist.

Weitere Projekte sind unter anderem die weiterführende Planung und der Bau des Uferwegeabschnitts Wasserwerk Leipziger Straße; der Ausbau der Rampe Leipziger Straße soll dabei noch in diesem Jahr erfolgen. Auch wird in der Nebenfahrbahn der Heinrich-Mann-Allee eine Fahrradstraße ab Drevesstraße bis in Höhe An der Alten Zauche eingerichtet. 

Alle diese Maßnahmen sind Bausteine zur Umsetzung des im Jahr 2008 beschlossenen und im Mai 2017 fortgeschriebenen Radverkehrskonzeptes.

Potsdam, 27.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-27 08:45:02 Vorherige Übersicht Nächste


660

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter