Navigation überspringen
Potsdam, 24.03.2023

Besser mobil. Besser leben.: Kinder- und Jugendbeteiligung zum StEK Verkehr startet


Wie stellen sich die jüngeren Potsdamer*innen den Verkehr in Zukunft vor?

Mit einer Online-Befragung der Kinder und Jugendlichen startet am 27. März 2023 die Beteiligung der Öffentlichkeit für die Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzepts (StEK) Verkehr.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Verkehr, sagt: "Kinder und Jugendliche haben andere Vorstellungen vom Verkehr der Zukunft, sind anders mobil als die älteren Bewohner*innen der Stadt und haben daher auch andere Ansprüche an Infrastruktur und geschützte Räume. Daher wollen wir von den jüngeren Potsdamer*innen wissen, wie sie im Alltag unterwegs sind, ob ihr Bewegungsspielraum im Alltag eingeschränkt ist und welche Ursachen dies aus ihrer Sicht hat. Es ist uns wichtig, auch diese Perspektiven und Vorstellungen in die weiteren Planungen zum StEK Verkehr einfließen zu lassen. Ich freue mich über eine große Beteiligung an der Online-Befragung!"

Vom 27. März 2023 bis zum 24. April 2023 haben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren Gelegenheit, an der Befragung unter https://www.soscisurvey.de/potsdam-stek/ teilzunehmen.

Durchgeführt wird die Online-Befragung vom Dienstleister LK Argus in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro Potsdam und der Landeshauptstadt Potsdam. LK Argus unterstützt den Bereich Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen der Fortschreibung des StEK Verkehr unter anderem beim Beteiligungsverfahren, der Prozesssteuerung und der Dokumentation.

Das Stadtentwicklungskonzept Verkehr ist das Leitbild für die Verkehrsentwicklung sowie die Investitionsplanung. Ziel der weiteren Verkehrsentwicklung in der Landeshauptstadt Potsdam ist die Sicherung der Mobilität der Bevölkerung bei gleichzeitiger Verringerung der Umweltbelastung. Die letzte Fortschreibung wurde 2014 beschlossen und hatte als Prognosehorizont das Jahr 2025. Viele der damals beschriebenen Maßnahmen konnte die Landeshauptstadt Potsdam inzwischen realisieren. Dementsprechend ist eine Rückschau notwendig, inwiefern die Maßnahmen geholfen haben, die gesetzten Ziele zu erreichen. Die veränderten Datengrundlagen wie die Entwicklung der Bevölkerung erfordert eine neuerliche Fortschreibung des StEK Verkehr. Mit Hilfe eines Verkehrsmodells werden verschiedene Szenarien durchgespielt und die Wirkung von Maßnahmen ermittelt und bewertet. Prognosehorizont wird das Jahr 2040 sein.

Ein extra einberufener Facharbeitskreis, mit Expertinnen und Experten aus Verbänden und der Verkehrsverwaltung, begleitet die Fortschreibung. Ein öffentliches Werkstattverfahren ist für den Mai geplant.

Weitere Informationen zum StEK Verkehr und den Prozess der Fortschreibung finden sich im Internet unter folgendem Link:
https://www.potsdam.de/stadtentwicklungskonzept-stek-verkehr


 

Potsdam, 24.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-24 15:24:53 Vorherige Übersicht Nächste


404

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter