Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2022

Besser mobil. Besser leben.: Erster Grünpfeil für Radler in Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Das erste Grünpfeilschild für den Radverkehr in Potsdam ist heute an der Kreuzung Potsdamer Straße / Amundsenstraße vorgestellt worden. Als nächstes soll das Verkehrszeichen an der Kreuzung Zeppelinstraße / Feuerbachstraße (aus der Feuerbachstraße kommend) angebracht werden.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, sagt: „Gefährliche Situationen für Fahrradfahrende in Städten entstehen oft beim Rechtsabbiegen von Kraftfahrzeugen - Abbiegeunfälle sind leider häufige Unfallursachen. Hier kann die nun mögliche Grünpfeilregelung nur für den Radverkehr sinnvoll sein. Der Fahrradfahrer ist dann schon weg, wenn der Lkw oder das Auto abbiegt. Gleichzeitig verkürzt oder reduziert freies Rechtsabbiegen bei Rot Wartezeiten und fördert den Radverkehr, da das Radfahren attraktiver wird. Darüber hinaus kann der Grünpfeil dort, wo das Einhalten von Wartepflichten keinen Sicherheitsvorteil bringt, die Akzeptanz von Ampelsignalen dort erhöhen, wo sie notwendig sind.“

Das neue weiße Schild mit grünem Pfeil auf schwarzem Grund und einem Fahrrad darunter wird rechts neben dem Ampel-Lichtzeichen Rot angebracht. Sobald die Beschilderungen vorhanden sind, dürfen Radfahrerinnen und Radfahrer an Verkehrsampeln der entsprechenden Kreuzungen auch dann rechts abbiegen, wenn diese rot sind. Voraussetzung ist allerdings, dass die aktuelle Verkehrslage ein Abbiegen zulässt - das heißt, andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgängerinnen und Fußgänger, dabei nicht behindert oder gefährdet werden, und dass an der Haltelinie zunächst gestoppt wird. Bei Nichtbeachten können den Radfahrenden dieselben Kosten wie Autofahrenden bei sogenannten „Rotlichtverstößen“ auferlegt werden.

Rechts abbiegen dürfen Radfahrende aus dem rechten Fahrstreifen, aus am rechten Fahrbahnrand befindlichen Radfahrstreifen oder aus straßenbegleitenden, nicht abgesetzten, baulich angelegten Radwegen, wenn es keine separaten Ampeln für den Radverkehr gibt.

In Deutschland wurde das Zeichen 721 mit der Bedeutung „Grünpfeilschild mit Beschränkung auf den Radverkehr“ mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) 2020 eingeführt. Die dafür notwendige Verwaltungsvorschrift zur StVO ist im November 2021 in Kraft getreten.

 

Potsdam, 03.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-03 12:00:03 Vorherige Übersicht Nächste


471

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter