Navigation überspringen
Potsdam, 23.11.2017

Besser mobil. Besser leben: 54 Standorte für öffentliche Elektro-Ladestationen möglich

Vom 16. September bis 3. Oktober 2017 konnten Potsdamerinnen und Potsdamer bei der Landeshauptstadt Standorte für Elektro-Ladesäulen im Stadtgebiet vorschlagen. Die nach Prüfung ausgewählten 54 Orte werden in ein Konzept integriert, das der Stadtverordnetenversammlung im 1. Quartal 2018 zur Beschlussfassung vorgelegt wird. Anschließend können sich Ladesäulen-Betreiber für die Errichtung und den Betrieb einer Ladesäule bewerben.

 „Im Leitbild der Landeshauptstadt heißt es: ‚Potsdam ist eine Stadt, in der die Menschen vielfältig, umweltfreundlich und vernetzt mobil sein können‘. In diesem Sinne wollen wir auch den Ausbau der Elektromobilität als Teil eines umweltgerechten und zukunftsfähigen Verkehrs unterstützen. Um das zu erreichen, erarbeiten wir gerade ein Konzept ‚Elektromobilität‘. Ziel ist es unter anderem, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Raum auszubauen“, so Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt.

Insgesamt gingen im Rahmen der Befragung 188 Vorschläge von Potsdamerinnen und Potsdamern ein; davon wurden 52 beim Umweltfest, 79 über das Online-Portal Maerker Potsdam und 57 wurden per E-Mail eingereicht. Für das Konzept fest vorgesehen sind bereits acht Standorte, die schon im Innenstadtverkehrskonzept enthalten sind, sowie Standorte an ‚Park and Ride‘-Plätzen.

Bei der Auswahl bevorzugt wurden Nennungen in Wohngebieten sowie Orte von besonderem Interesse, wie etwa Hochschuleinrichtungen. Weiterhin wurde auf eine gleichmäßige Verteilung innerhalb der Stadt geachtet. Standorte auf Supermarkt-Parkplätzen oder in Parkhäusern können nicht berücksichtigt werden, da sie nicht Bestandteil des öffentlichen Raums sind und der Handlungsspielraum der Landeshauptstadt Potsdam in diesem Fall nur sehr gering ist. Die vorgeschlagenen Punkte werden zwar nicht mit in das Konzept aufgenommen, doch ist der sogenannte ‚halböffentliche Raum‘ bei dem Aufbau der Ladeinfrastruktur ein bedeutender Faktor. Die Landeshauptstadt Potsdam wird deshalb diesen Bereich im Konzept mitbedenken.

Weitere Informationen, inklusive einer Übersichtskarte und Details zur Auswertung der Vorschläge, finden Sie unter www.potsdam.de/emobil. 

Potsdam, 23.11.2017

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-11-23 15:39:26 Vorherige Übersicht Nächste


1285

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter