Navigation überspringen
Potsdam, 01.09.2016

Bei Straßenbaumaßnahmen im Außenbereich zukünftig keine Beteiligung der Grundstückseigentümer mehr

Bei Straßenbaumaßnahmen sollen für Grundstücke an Straßen, die vollständig im Außenbereich verlaufen, zukünftig keine Straßenbaubeiträge mehr erhoben werden. So sieht es die Beschlussvorlage für eine geänderte Straßenbaubeitragssatzung vor, welche die Verwaltung der Stadtverordnetenversammlung am 14. September 2016 zur Beschlussfassung vorlegt. Unter den Außenbereich fallen alle Straßen und Grundstücke, die nicht durch Bebauungspläne belegt sind und die nicht zu einem zusammenhängend bebauten Ortsteil gehören.

Bei der derzeitigen Rechtslage durch die Straßenbaubeitragssatzung der Landeshauptstadt Potsdam müssen Grundstückseigentümer im Außenbereich bei dem Ausbau von Straßen, insbesondere auch beim Bau von Radwegen, zu Straßenausbaubeiträgen herangezogen werden. Betroffen sind hiervon überwiegend Landwirte.

Durch Änderung des sogenannten Anlagebegriffes, wie in der Erschließungsbeitragssatzung normiert, ist die vorgesehene Änderung möglich. Die Landeshauptstadt Potsdam möchte das Radwegenetz besonders auch im Außenbereich, etwa bei Radschnellwegen nach Stahnsdorf und Werder, weiter ausbauen. Aber auch bei weiteren Straßenbauprojekten, wie etwa dem Ausbau der Templiner Straße, kann die neue Regelung greifen. Die Stadt erhofft sich mit dieser Änderung auch eine bessere Akzeptanz bei den Grundstückseigentümern für zukünftig geplante Baumaßnahmen.

So sieht es die Beschlussvorlage für eine geänderte Straßenbaubeitragssatzung vor, welche die Verwaltung der Stadtverordnetenversammlung am 14. September 2016 zur Beschlussfassung vorlegt. Unter den Außenbereich fallen alle Straßen und Grundstücke, die nicht durch Bebauungspläne belegt sind und die nicht zu einem zusammenhängend bebauten Ortsteil gehören.

Bei der derzeitigen Rechtslage durch die Straßenbaubeitragssatzung der Landeshauptstadt Potsdam müssen Grundstückseigentümer im Außenbereich bei dem Ausbau von Straßen, insbesondere auch beim Bau von Radwegen, zu Straßenausbaubeiträgen herangezogen werden. Betroffen sind hiervon überwiegend Landwirte.

Durch Änderung des sogenannten Anlagebegriffes, wie in der Erschließungsbeitragssatzung normiert, ist die vorgesehene Änderung möglich. Die Landeshauptstadt Potsdam möchte das Radwegenetz besonders auch im Außenbereich, etwa bei Radschnellwegen nach Stahnsdorf und Werder, weiter ausbauen. Aber auch bei weiteren Straßenbauprojekten, wie etwa dem Ausbau der Templiner Straße, kann die neue Regelung greifen. Die Stadt erhofft sich mit dieser Änderung auch eine bessere Akzeptanz bei den Grundstückseigentümern für zukünftig geplante Baumaßnahmen.

Potsdam, 01.09.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-09-01 21:50:41 Vorherige Übersicht Nächste


1370

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter