Navigation überspringen
Potsdam, 28.08.2015

Behälteridentifikationssystem nun auch für die blaue Tonne

Die Landeshauptstadt Potsdam stattet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) nun auch die Sammelbehälter für Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) mit einem Identifikationschip aus. Mittels dieses so genannten Transponders, der in den Deckel der blauen Tonnen geschraubt wird, soll die Abfuhr der Behälter weiter optimiert und Kosten reduziert werden. Die schwarzen Restmülltonnen wurden bereits ab 2003 damit ausgestattet.

STEP-Geschäftsführer Enrico Munder: „ Das Behälteridentifikationssystem bietet mehrere Vorteile: Es werden nur die Tonnen entleert, die für den Entsorgungstermin tatsächlich vorgesehen sind. Da der Entleerungsrhythmus so besser nachvollziehbar ist, wird eine weitere Tourenoptimierung möglich. Außerdem möchte die STEP  mehr Bürgernähe durch qualifiziertere Auskünfte unserer Mitarbeiter in der Logistikzentrale erreichen. Dies ist besser möglich, wenn die betroffenen Tonnen genau identifizierbar sind.“

Ab Anfang September wird das Identifikationssystem eingeführt, indem die Transponder in den blauen Tonnen eingebaut werden. Jeder Mitbürger wird rechtzeitig informiert, wann es zur Ausstattung seiner blauen Tonne kommt. Die STEP wird dabei binnen zwei Wochen in verschiedenen Stadtteilen Potsdams die Papiertonnen mit den Chips ausstatten. Hierfür muss aber gewährleistet sein, dass diese leicht zugänglich zur Straße hin bereitstehen.

Um Verwechslungen zu vermeiden, werden orangefarbene Anhänger an die Tonnen angebracht, worauf alle Informationen zur Umrüstung zu finden sind.  Damit diese Umrüstung auch gelingt, ist die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Auf den Anhängern muss bitte die jeweilige Postleitzahl, Straße und Hausnummer des Abfallbehälters eingetragen werden. Diese Anhänger müssen zum jeweiligen Umrüstungsstichtag wieder vollständig ausgefüllt an der Tonne angebracht werden, um eine eindeutige Identifikation gewährleisten zu können.

Ist die Ausrüstung erfolgt, wird ein weißer Aufkleber mit einem Strichcode an der linken Seite des Behälters angebracht. Über diesen Code kann jeder Behälter einem Grundstück eindeutig zugeordnet werden. Der Transponder enthält eine eindeutige Behälternummer. Beim Entleerungsvorgang werden automatisch folgende Daten erfasst: Behälterstandort, Behälterart und Behältergröße, Straße, Hausnummer sowie der Leerungsrhythmus. Dadurch kann jede Tonne einem Grundstück genau zugeordnet werden. Während des Entleerungsvorganges werden automatisch Datum und Uhrzeit eines jeden Vorganges festgehalten.           

Potsdam, 28.08.2015

Veröffentlicht von:
Stadtentsorgung Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2015-08-28 16:21:48 Vorherige Übersicht Nächste


1650

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter