Navigation überspringen
Potsdam, 28.08.2015

Behälteridentifikationssystem nun auch für die blaue Tonne

Die Landeshauptstadt Potsdam stattet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) nun auch die Sammelbehälter für Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) mit einem Identifikationschip aus. Mittels dieses so genannten Transponders, der in den Deckel der blauen Tonnen geschraubt wird, soll die Abfuhr der Behälter weiter optimiert und Kosten reduziert werden. Die schwarzen Restmülltonnen wurden bereits ab 2003 damit ausgestattet.

STEP-Geschäftsführer Enrico Munder: „ Das Behälteridentifikationssystem bietet mehrere Vorteile: Es werden nur die Tonnen entleert, die für den Entsorgungstermin tatsächlich vorgesehen sind. Da der Entleerungsrhythmus so besser nachvollziehbar ist, wird eine weitere Tourenoptimierung möglich. Außerdem möchte die STEP  mehr Bürgernähe durch qualifiziertere Auskünfte unserer Mitarbeiter in der Logistikzentrale erreichen. Dies ist besser möglich, wenn die betroffenen Tonnen genau identifizierbar sind.“

Ab Anfang September wird das Identifikationssystem eingeführt, indem die Transponder in den blauen Tonnen eingebaut werden. Jeder Mitbürger wird rechtzeitig informiert, wann es zur Ausstattung seiner blauen Tonne kommt. Die STEP wird dabei binnen zwei Wochen in verschiedenen Stadtteilen Potsdams die Papiertonnen mit den Chips ausstatten. Hierfür muss aber gewährleistet sein, dass diese leicht zugänglich zur Straße hin bereitstehen.

Um Verwechslungen zu vermeiden, werden orangefarbene Anhänger an die Tonnen angebracht, worauf alle Informationen zur Umrüstung zu finden sind.  Damit diese Umrüstung auch gelingt, ist die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Auf den Anhängern muss bitte die jeweilige Postleitzahl, Straße und Hausnummer des Abfallbehälters eingetragen werden. Diese Anhänger müssen zum jeweiligen Umrüstungsstichtag wieder vollständig ausgefüllt an der Tonne angebracht werden, um eine eindeutige Identifikation gewährleisten zu können.

Ist die Ausrüstung erfolgt, wird ein weißer Aufkleber mit einem Strichcode an der linken Seite des Behälters angebracht. Über diesen Code kann jeder Behälter einem Grundstück eindeutig zugeordnet werden. Der Transponder enthält eine eindeutige Behälternummer. Beim Entleerungsvorgang werden automatisch folgende Daten erfasst: Behälterstandort, Behälterart und Behältergröße, Straße, Hausnummer sowie der Leerungsrhythmus. Dadurch kann jede Tonne einem Grundstück genau zugeordnet werden. Während des Entleerungsvorganges werden automatisch Datum und Uhrzeit eines jeden Vorganges festgehalten.           

Potsdam, 28.08.2015

Veröffentlicht von:
Stadtentsorgung Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2015-08-28 16:21:48 Vorherige Übersicht Nächste


1620

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter