Navigation überspringen
Potsdam, 21.08.2020

Bäume leiden weiter unter Trockenheitsstress


Bürgerinnen und Bürger können mit Wasser-Spenden helfen Stadtbäume leiden unter Hitzestress

Die Landeshauptstadt Potsdam bittet alle Bürgerinnen und Bürger freundlichst um Unterstützung bei der Wässerung von Straßenbäumen, insbesondere von kleineren und mittleren Exemplare.

Die seit Jahren anhaltende extreme Witterung und die damit verbundene Dürre beeinträchtigen zunehmend die Vitalität der Stadtbäume Potsdams. Nach zwei außerordentlichen Sommerverläufen ohne nennenswerte Niederschläge werden auch die angekündigten Gewittergüsse keine wesentliche Entlastung für Bäume mit ungünstigen Standortbedingungen bringen. Neben den allgegenwärtigen Beeinträchtigungen durch Autoabgase, verdichtete Böden, Hunde-Urin und winterliche Streusalze schwächt der hinzukommende Wassermangel die Bäume zusätzlich und macht sie zudem anfälliger für einen möglichen Schädlings- oder Pilzbefall.

Die Mitarbeitenden des Grünflächenamtes wässern bereits mit allen verfügbaren Kräften. Eingesetzt werden Wasserwagen, Standrohre und zahlreiche mobile Sprenger. Auch die Freiwilligen Feuerwehren Potsdams wurden um Mithilfe gebeten. Für die ehrenamtlichen Einsätze möchten wir uns auch auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bedanken.

Dringenden Wässerungsbedarf haben neugepflanzte Bäume und Sträucher, Blumenkübel, bepflanzte Baumscheiben und sämtliche Beete mit Wechselbepflanzung wie zum Beispiel Beete mit Sommerblumen.

Zwar kündigt die Wettervorhersage vorerst kühlere Temperaturen und auch Regen an, die Belastungen für die Straßenbäume bleiben jedoch weiterhin hoch. Um die damit verbundenen Folgen zu mildern, können auch die Anwohner etwas für die Schatten- und Sauerstoffspender vor ihrer Haustür tun. Schon 40 bis 50 Liter (vier bis fünf Wassereimer Leitungswasser pro Baumscheibe 2 x wöchentlich) helfen einem Baum spürbar.

Die Landeshauptstadt bittet die Potsdamerinnen und Potsdamer um solche Wässerungsgaben und bedankt sich im Interesse eines vitalen Baumbestandes für jede Unterstützung.

 

Potsdam, 21.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-21 16:13:06 Vorherige Übersicht Nächste


655

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter