Navigation überspringen
Potsdam, 24.09.2019

Ausstellungseröffnung im Rathaus: „Gründen mit Vielfalt - Migrantische Gründungen zeigen ihr Gesicht“


Landeshauptstadt Potsdam

Heute, 24. September 2019, fand um 14 Uhr im Flur des Oberbürgermeisters die Ausstellungseröffnung „Gründen mit Vielfalt – Migrantische Gründungen zeigen ihr Gesicht“ statt. Der Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam, Bernd Rubelt, eröffnete gemeinsam mit der Projektleiterin des Lotsendienstes für Migrantinnen und Migranten, Julia Plotz, sowie mit der Beauftragten für Migration und Integration der Landeshauptstadt Potsdam, Magdolna Grasnick, die Ausstellung. „Ich freue mich, dass die Eröffnung der Ausstellung in der Interkulturellen Woche 2019 stattfindet, die bundesweit und auch in Potsdam zu einem wichtigen Höhepunkt des integrationspolitischen Jahresgeschehen gehört,“ sagt Magdolna Grasnick.

In 15 Porträts werden migrantische Unternehmen aus sieben Nationen vorgestellt, die sich in Potsdam und dem Land Brandenburg mit Unterstützung des Lotsendienstes für Migrantinnen und Migranten selbstständig gemacht haben. Die Ideen reichen vom internationalen Handel mit Tierwolle, gastronomischen Spezialitäten bis zur medizinischen Fußpflege.

Menschen mit Zuwanderungsgeschichte spielen im Gründungsgeschehen einer Region eine immer wichtigere Rolle. In Brandenburg allein werden rund 30 Prozent aller Gewerbeanmeldungen durch Bürgerinnen und Bürger mit ausländischer Staatsangehörigkeit getätigt. In der Landeshauptstadt Potsdam ist das Thema migrantische Ökonomie auch im Integrationskonzept verankert. Der Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten im Land Brandenburg bietet qualifizierende Beratung in der Vorgründungsphase sowie individuelles Coaching bei der Umsetzung der Gründungsidee. Die Zielstellung des Projektes ist es, Migrantinnen und Migranten notwendige betriebswirtschaftliche Grundlagen zu vermitteln, um sie für die geplante Selbständigkeit fit zu machen. So leistet das Projekt den Beitrag zur Integration der Migrantinnen und Migranten in das Erwerbsleben. Seit 2004 wurden rund 1.200 Personen beraten und 663 Gründungen umgesetzt worden. Der Lotsendienst ist ein aktiver Partner im regionalen Gründungsnetz „Gründerforum Potsdam“.

„Existenzgründer verwirklichen neue Ideen und werden zu Unternehmen, die für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Fortschritt einer Region sorgen“, so Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam, zur Ausstellungseröffnung. „Insbesondere Migranten gründen häufiger und bilden mit ihren Ideen die Vielfältigkeit einer Gesellschaft ab. Ich freue mich sehr, dass wir mit dieser Ausstellung die Menschen hinter den Ideen sehen und damit einmal mehr zeigen können, wie wichtig in Potsdam Vielfalt und migrantische Ökonomie für die Stadtentwicklung ist."

Julia Plotz, Projektleiterin des Lotsendienstes für Migrantinnen und Migranten, sagt: „Durch fachgerechte Qualifizierung und Begleitung können Existenzgründerinnen und Existenzgründer mit Migrationshintergrund viele Fehler vermeiden und ein nachhaltiges Fundament für ihr Business erarbeiten. Dass unser Projekt erfolgreich seit 15 Jahren arbeitet, zeigen die vielen Erfolgsgeschichten im Land Brandenburg.“

Der Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten wurde am 22. September 2019 mit dem 15. Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam ausgezeichnet.

Die Ausstellung ist bis zum 1. November 2019 im Flur des Oberbürgermeisters im Rathaus Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 79/81 zu sehen. Weitere Informationen sind unter www.gruenden-in-potsdam.de zu finden.

Ausstellungseröffnung "Gründen mit Vielfalt – Migrantische Gründungen zeigen ihr Gesicht"Potsdam, 24.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-24 15:37:55 Vorherige Übersicht Nächste


836

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter