Navigation überspringen
Potsdam, 27.04.2020

Ausnahmegenehmigung für Vereinssport nur in Einzelfällen möglich


Landeshauptstadt Potsdam

Gemäß der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg vom 17. April 2020 ist „der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimmbädern, Fitnessstudios, Tanzstudios sowie der Betrieb von Thermen, Wellnesszentren und ähnlichen Einrichtungen untersagt“. Die Verordnung gestattet Ausnahmen von der Untersagung in begründeten Einzelfällen durch schriftliche Genehmigung des zuständigen Gesundheitsamtes. Anträge auf eine solche Ausnahmegenehmigung können demnach ab sofort gestellt werden.

Grundsätzlich vermittelt die Verordnung, den gewohnten Sportbetrieb weiterhin nicht zuzulassen. Die Ausnahmegenehmigung kann daher nur sparsam, für besondere und begründete Fälle, nach ausführlicher Prüfung und unter Auflagen erteilt werden. Bei dem derzeitigen Stand der Corona-Pandemie ist immer noch von einem restriktiven Umgang mit den Kontaktmöglichkeiten, die der Vereinssport mit sich bringt, auszugehen. Daher werden derzeit bis auf Weiteres nur Anträge, die nachfolgende Kriterien erfüllen, genehmigt werden können. Ausnahmegenehmigungen sollten derzeit ausschließlich bei Zutreffen folgender Kriterien beantragt werden:

•    Das Training ist aus medizinischen Gesichtspunkten notwendig (abrupte Trainingsunterbrechungen für Hochleistungssportler sind unter Umständen gefährlich für deren Herz-Kreislaufsystem).
•    Das Training ist für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit/Konkurrenzfähigkeit auf höchster überregionaler Ebene (1. Liga, sofern noch Wettkämpfe anstehen) oder des Bundeskaderstatus relevant.

Dabei müssen Auflagen zur Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden. Mannschafts- bzw. Spielsportarten dürfen maximal in Form von Kleingruppentraining stattfinden (inklusive Trainer maximal sieben Personen). Dabei muss eine Fokussierung auf Trainingsinhalte, die eine bestmögliche Vermeidung von Körperkontakt ermöglichen erfolgen.

Für die Bereiche des üblichen Breiten- und Vereinssports werden angesichts der aktuellen Situation die erlaubten Möglichkeiten des Individualsports unter freiem Himmel wie Joggen, Fahrrad fahren, Paddeln oder Rudern empfohlen. Die Landeshauptstadt Potsdam bittet alle Sportlerinnen und Sportler um Verständnis angesichts dieser immer noch schwierigen Situation.

Potsdam, 27.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-27 17:53:49 Vorherige Übersicht Nächste


739

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter