Navigation überspringen
Potsdam, 25.04.2019

Ausbau des Fernwärmenetzes im Industriegebiet/Drewitz


Einschränkungen im Straßenverkehr erforderlich

Der Ausbau des Fernwärmenetzes im Industriegebiet/Drewitz hat begonnen. Eine Reihe von Gewerbebetrieben wird im Laufe der kommenden Monate durch die Energie und Wasser Potsdam (EWP) an die umweltschonende Wärme angeschlossen. Die Arbeiten verlaufen, vom Heizkraftwerk Potsdam-Süd beginnend, in mehreren Bauabschnitten. Sie betreffend die Straßen Zum Heizwerk, Drewitzer Straße, Verkehrshof sowie Am Buchhorst. Auf insgesamt mehr als 1.600 Metern Länge werden neue Leitungen verlegt. 

Durch die Bauarbeiten kommt es vereinzelt zu Straßensperrungen und Straßenverengungen. Derzeit ist die Straße Zum Heizwerk zwischen Drewitzer Straße und Am Möbelhochhaus halbseitig gesperrt und als Einbahnstraße in Richtung Drewitzer Straße ausgewiesen. Eine Umleitung zum STEP-Wertstoffhof Drewitz über Am Möbelhaus ist ausgeschildert. In der Drewitzer Straße führen die Arbeiten zwischen Zum Heizwerk und Am Buchhorst ab 7. Mai 2019 zur Verlegung der Bushaltestelle Zum Heizwerk. Außerdem beginnen am 7. Mai die Arbeiten in der Straße Verkehrshof. Die Fertigstellung dieser Bauabschnitte ist für voraussichtlich September 2019 vorgesehen. 

Der Bauabschnitt Am Buchhorst zwischen Kreuzung Drewitzer Straße / Verkehrshof und Bergholz-Rehbrücke ist derzeit noch in der Planungsphase.

Potsdam hat sich als 100 % Klimaschutz-Masterplankommune dazu verpflichtet, einen langfristigen Klimaschutzplan zu entwickeln und umzusetzen. Zielvorgabe ist dabei die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 95 Prozent und die Halbierung des Endenergieverbrauchs bis zum Jahr 2050 im Vergleich zum Basisjahr 1990. Fernwärme spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Anschluss an das Fernwärmenetz ist sowohl für Bauherren als auch für die Eigentümer älterer Wohn- und Gewerbeimmobilien interessant. Denn die Versorgung von Einfamilienhäusern, Wohnanlagen und Unternehmen durch zentral erzeugte Fernwärme ist komfortabel, energieeffizient, preisstabil und wartungsarm.

Potsdam, 25.04.2019

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP)

Info Potsdam Logo 2019-04-25 11:59:40 Vorherige Übersicht Nächste


1306

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter