Navigation überspringen
Potsdam, 06.05.2021

Aufhebung der Stallpflicht für Geflügel


Landeshauptstadt Potsdam

Aufgrund der rückläufigen Entwicklung des Geflügelpestgeschehens in Brandenburg wird die Tierseuchenallgemeinverfügung vom 14.12.2020 aufgehoben. Somit fällt die risikobasierte Stallpflicht für Geflügel in den Ortsteilen Uetz-Paaren, Marquardt, Grube und Golm der Landeshauptstadt Potsdam bis auf Weiteres weg.

Weiterhin gelten jedoch strenge Biosicherheitsmaßnahmen auf Grundlage der Geflügelpest-Verordnung zur Minimierung des Risikos des Erregereintrages in die Geflügelbestände. Diese müssen von allen Geflügelhaltern eingehalten werden. Für alle Geflügelhalter gilt, dass unbedingt direkte und indirekte Kontakte zwischen ihrem Hausgeflügel und Wildvögeln verhindert werden, Stallkleidung getragen wird und unnötige Kontakte durch Personen oder Tiere unterbleiben. Die Meldung des Geflügelbestandes im Veterinäramt ist erforderlich und kann unter veterinerwesen@rathaus.potsdam.de nachgeholt werden, so dies noch nicht geschehen ist. Verdachtsfälle auf Geflügelpest sind in jedem Fall zu melden.

Zur Information für alle Geflügelhalter wurde ein Merkblatt zur Aviären Influenza (Geflügelpest) unter www.potsdam.de/veterinaerwesen eingestellt.

Das Wildvogelmonitoring in Brandenburg wird aktuell intensiv fortgeführt. Sollten dabei weitere Geflügelpestfälle bei Wildvögeln festgestellt werden, kann es in den betroffenen Regionen erneut zu notwendigen Maßnahmen auf Grundlage der Geflügelpest-Verordnung kommen.

Potsdam, 06.05.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-05-06 17:27:06 Vorherige Übersicht Nächste


627

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter