Navigation überspringen
Potsdam, 23.12.2014

Aufgefischt: Fischer hoffen auf viele verkaufte Festtagskarpfen

Rund ein Drittel des deutschen Binnenfischs aus Seen und Flüssen kommt aus Brandenburg. Bei der Karpfenteichwirtschaft stehen die märkischen Fischer nach Bayern und Sachsen-Anhalt auf Platz drei.

Der Verkauf von Festtagskarpfen läuft auf vollen Touren. Etwa 1.000 Tonnen Karpfen haben Brandenburgs Teichwirtschaften nach Schätzungen des Landesfischereiverbands in diesem Jahr aus den Teichen gefischt und freuen sich über die weiterhin große Nachfrage. 

Über mindestens drei Jahre wachsen die Karpfen in Teichen heran und ernähren sich in der Zeit von Wasserflöhen, Insektenlarven und nur zu einem geringen Teil vom Getreide, welches die Teichwirte den Fischen als zusätzliches Futter anbieten. 

Von den insgesamt 100.000 Hektar Wasserfläche des Landes Brandenburg entfallen nur 4.300 Hektar auf Karpfenteiche. Drei Jahre brauchen die Fische, um zu etwa dreipfündigen Speisekarpfen heranzuwachsen. Die Zeit bis zu den Festtagen werden die Speisefische in frischem Wasser gehältert, um die hervorragende Fleischqualität und den vorzüglichen Geschmack zu sichern.

Die sehr naturnahe und damit naturverträgliche Teichwirtschaft sorgt nicht nur für delikaten Festtagsschmaus. Die idyllischen Teichlandschaften sind zugleich Lebensraum und Rückzugsgebiet für eine Vielzahl geschützter Tier- und Pflanzenarten. Fast 80 Prozent der Teichflächen in Brandenburg sind Teil des europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000. 

Neben der Tradition des Weihnachts- beziehungsweise Silvesterkarpfens kommt der Trend zu bewussterer Ernährung der Karpfenteichwirtschaft zugute und sorgt für eine wachsende Nachfrage. 

Ob eine Schuppe des Festtagskarpfens im Geldbeutel tatsächlich dafür sorgt, dass in diesem immer Münzen klingeln, ist wissenschaftlich nicht belegt. Aber einen Versuch ist es ganz sicher wert …

Potsdam, 23.12.2014

Veröffentlicht von:
MLUL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-12-23 13:58:05 Vorherige Übersicht Nächste


1793

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter