Navigation überspringen
Potsdam, 23.12.2014

Aufgefischt: Fischer hoffen auf viele verkaufte Festtagskarpfen

Rund ein Drittel des deutschen Binnenfischs aus Seen und Flüssen kommt aus Brandenburg. Bei der Karpfenteichwirtschaft stehen die märkischen Fischer nach Bayern und Sachsen-Anhalt auf Platz drei.

Der Verkauf von Festtagskarpfen läuft auf vollen Touren. Etwa 1.000 Tonnen Karpfen haben Brandenburgs Teichwirtschaften nach Schätzungen des Landesfischereiverbands in diesem Jahr aus den Teichen gefischt und freuen sich über die weiterhin große Nachfrage. 

Über mindestens drei Jahre wachsen die Karpfen in Teichen heran und ernähren sich in der Zeit von Wasserflöhen, Insektenlarven und nur zu einem geringen Teil vom Getreide, welches die Teichwirte den Fischen als zusätzliches Futter anbieten. 

Von den insgesamt 100.000 Hektar Wasserfläche des Landes Brandenburg entfallen nur 4.300 Hektar auf Karpfenteiche. Drei Jahre brauchen die Fische, um zu etwa dreipfündigen Speisekarpfen heranzuwachsen. Die Zeit bis zu den Festtagen werden die Speisefische in frischem Wasser gehältert, um die hervorragende Fleischqualität und den vorzüglichen Geschmack zu sichern.

Die sehr naturnahe und damit naturverträgliche Teichwirtschaft sorgt nicht nur für delikaten Festtagsschmaus. Die idyllischen Teichlandschaften sind zugleich Lebensraum und Rückzugsgebiet für eine Vielzahl geschützter Tier- und Pflanzenarten. Fast 80 Prozent der Teichflächen in Brandenburg sind Teil des europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000. 

Neben der Tradition des Weihnachts- beziehungsweise Silvesterkarpfens kommt der Trend zu bewussterer Ernährung der Karpfenteichwirtschaft zugute und sorgt für eine wachsende Nachfrage. 

Ob eine Schuppe des Festtagskarpfens im Geldbeutel tatsächlich dafür sorgt, dass in diesem immer Münzen klingeln, ist wissenschaftlich nicht belegt. Aber einen Versuch ist es ganz sicher wert …

Potsdam, 23.12.2014

Veröffentlicht von:
MLUL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-12-23 13:58:05 Vorherige Übersicht Nächste


1715

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter