Navigation überspringen
Potsdam, 03.05.2013

Arbeitsgruppe Verkehr Potsdam/Potsdam-Mittelmark gegründet

Die Arbeitsgruppe Verkehr der Landeshauptstadt Potsdam, des Nachbarlandkreises und ihrer Nachbargemeinden hat sich jetzt konstituiert. An der ersten Sitzung nahmen Verwaltungsmitarbeiter aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, der Landeshauptstadt Potsdam und der Gemeinden Schwielowsee, Michendorf, Kleinmachnow, Stahnsdorf und der Stadt Werder teil. Die Gemeinde Nuthetal wurde durch ihre Bürgermeisterin Ute Hustig vertreten. Auch die Stadt Teltow hat Interesse an der Mitarbeit in der Arbeitsgruppe signalisiert, konnte aber an diesem Tag aus organisatorischen Gründen noch nicht dabei sein, wird aber für die nächsten Sitzungen einen Vertreter entsenden.

Die erste Sitzung diente der gegenseitigen Information über bestehende Verkehrskonzepte, oder die Absicht, ein Konzept zu erstellen. Von wesentlichem Interesse waren die Ziele der jeweiligen Gemeinde für ihre Verkehrsentwicklung und die Maßnahmen, die zu deren Erreichung realisiert werden sollen. Gemeinsamkeiten bestehen in den grundsätzlichen Zielen wie der Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs, der Verbesserung der Bedingungen für Fußgänger und Radfahrer und die Verringerung der Lärmemissionen und der Luftschadstoffe.

Weiterhin wurde in dieser ersten Sitzung vereinbart, dass alle Teilnehmer der Arbeitsgruppe die Gesamtheit der beteiligten Gebietskörperschaften als gemeinsamen Aufgabenraum sehen und keine Denkverbote bestehen. Das hat zum Ziel, später zu sachlich guten, gemeinsamen Vorschlägen zu kommen, die geeignet sind einzelne Problemlagen zu verringern oder abzubauen.

Als weitere Arbeitsschritte wurden mehrere Sitzungen, die in kleineren Gruppen mit Gemeinden mit einem jeweils gleichen räumlichen Bezug zur Stadt Potsdam stattfinden, verabredet. Nach der Sommerpause soll den Hauptbeamten der jeweiligen Gebietskörperschaften ein erster Bericht vorgelegt werden, in dem auch schon konkrete Maßnahmen vorgeschlagen werden sollen. Danach können auch die am 5. März beim Oberbürgermeister mit Herrn Landrat Blasig verabredeten gemeinsamen Sitzungen der Fachausschüsse vorbereitet werden, um die politische Ebene zu informieren.

Die Einbindung der Öffentlichkeit wird jeweils im Rahmen der Erarbeitung der gemeindlichen Konzepte oder Maßnahmen durchgeführt werden.

Potsdam, 03.05.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-05-03 12:03:00 Vorherige Übersicht Nächste


1669

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter