Navigation überspringen
Potsdam, 01.02.2022

Arbeiten für Potsdam: Neue Ausbildungs- und Studienplätze für das Ausbildungsjahr 2022


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam startet den neuen Bewerbungszeitraum für einen Ausbildungsplatz oder einen Platz in einem dualen Studiengang ab 2022. Noch bis zum 28. Februar bzw. 15. April 2022 können sich Interessierte bei der Landeshauptstadt Potsdam bewerben.

„Die Landeshauptstadt Potsdam ist mit über 2500 Mitarbeitenden und mehr als 200 Berufen eine attraktive und vielseitige Arbeitgeberin. Ich freue mich, dass wir unsere große Bandbreite an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen wieder erweitern konnten. Damit leistet die Landeshauptstadt einen aktiven Beitrag zur Gewinnung dringend benötigter Fachkräfte“, sagt Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung.

Für das Jahr 2022 werden aktuell insgesamt acht Auszubildende und Studierende in den folgenden Berufen gesucht:

  • Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannten Erzieher*in (w/m/d)
  • Ausbildung zum/ zur Gärtner/in (w/m/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
  • Ausbildung zum Notfallsanitäter (w/m/d)
  • Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (w/m/d) „Soziale Dienste v. öffentlichen u. freien Trägern“

Mit den Ausbildungen zum/ zur Gärtner*in und zum/ zur Erzieher*in bietet die Landeshauptstadt Potsdam zum Ausbildungsjahr 2022 aktuell zwei neue Ausbildungen an. Auch der duale Studiengang Soziale Arbeit in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam wurde erstmals zum Wintersemester 2021/22 eingeführt.

Aktuell gibt es 76 Auszubildende und Studierende im Dualen Studium in elf unterschiedlichen Berufen in der Landeshauptstadt Potsdam. In der Ausbildung werden sie von 85 qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbildern unterstützt. Neben den Ausbildenden stehen auch die Ausbildungsleitung sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung den Auszubildenden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Die Landeshauptstadt Potsdam als attraktive Arbeitgeberin bietet flexible Arbeitszeiten, Teilzeit, Gleitzeit sowie verschiedene Gesundheits- und Sportangebote. Auszubildende in der Landeshauptstadt Potsdam erhalten eine faire tarifgerechte Vergütung und 30 Urlaubstage. Die Auszubildenden erhalten das VBB-Firmenticket und können damit im Tarifbereich Potsdam AB die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei nutzen.

Die aktuellen Ausschreibungen für Ausbildungs- und Studienplätze sowie weitere Informationen  rund um das Thema Ausbildung bei der Landeshauptstadt Potsdam finden sich unter www.potsdam.de/ausbildung.

Potsdam, 01.02.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-02-01 13:44:00 Vorherige Übersicht Nächste


599

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter