Navigation überspringen
Potsdam, 15.03.2023
Anwohnerversammlung zum Sonderbauprogramm in Golm am 18. April

Anwohnerversammlung zum Sonderbauprogramm in Golm am 18. April


Vertreter der Stadtverwaltung benennen im Ortsbeirat erste Eckpunkte zum Vorhaben

Am 18. April um 18 Uhr wird Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und der ProPotsdam GmbH eine Informationsveranstaltung in Golm zum kommunalen Sonderbauprogramm für Potsdamer Haushalte mit geringem Einkommen durchführen. Ort der Anwohnerversammlung ist die Universität Potsdam, Campus Golm, Haus 14, im Hörsaal 0.47. Thema ist das Sonderbauprogramm für Bedürftige und Geflüchtete mit den Vorhaben im Kossätenweg und im Eichenweg im Stadtteil Golm. Zuvor werden Vertreter der Stadtverwaltung morgen im Ortsbeirat Golm über die Eckpunkte des Vorhabens informieren.

Bereits im Vorfeld sind mehr als 200 Fragen des Ortsbeirates zum geplanten Sonderbauprogramm in der Verwaltung eingegangen. Ziel ist es, in der Informationsveranstaltung am 18. April umfassend und transparent über das Bauvorhaben zu informieren. Dort werden Anwohnerinnen und Anwohnern vor Ort die Möglichkeit haben, ihre Fragen zum Bauvorhaben zu stellen und auch Antworten darauf zu bekommen.

Am Standort Eichenweg in Golm ist vorgesehen, 79 Wohneinheiten für rund 302 Nutzerinnen und Nutzer ab voraussichtlich Oktober 2024 zur Verfügung zu stellen. Im Kossätenweg sollen 72 Wohneinheiten entstehen. Die Bauarbeiten dazu sollen im Oktober 2023 beginnen und im August 2024 abgeschlossen sein. 

Um den Bedürfnissen am angespannten Potsdamer Wohnungsmarkt gerecht zu werden, errichtet die städtische Wohnungsgesellschaft ProPotsdam GmbH in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam zusätzlich zu ihren Wohnungsbauvorhaben circa 450 Wohnungen im gesamten Stadtgebiet im Rahmen des Sonderbauprogramms für Potsdamer Haushalte mit geringem Einkommen. Standorte der insgesamt acht Wohnungsbauvorhaben sind in den Stadtteilen Am Stern, Schlaatz, Waldstadt, Fahrland und Golm. Anwohnerveranstaltungen dazu hat es bereits in Fahrland, Am Stern und im Schlaatz gegeben, am 18. April wird die Informationsveranstaltung in Golm stattfinden, anschließend in der Waldstadt. Die Veranstaltungen dienen dazu, die Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort umfassend über die geplanten Vorhaben im Rahmen des Sonderbauprogramms zu informieren. Bürgerinnen und Bürgern haben dort die Möglichkeit, in den direkten Dialog mit der Verwaltung und der ProPotsdam GmbH zu den geplanten Bauvorhaben zu treten.
 

Potsdam, 15.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-15 14:47:13 Vorherige Übersicht Nächste


68

Das könnte Sie auch interessieren:

Geschichte(n) hinter Straßennamen - Vortrag und ...


Geschichte(n) hinter Straßennamen - Vortrag und ...
23.03.23 - Kennen Sie Richarda Huch, Nelly Sachs oder Marie Juchacz? Nach diesen Frauen sind Straßen in Potsdam benannt. ...

21. Stadtwerkefest wird ins Jahr 2024 verschoben


21. Stadtwerkefest wird ins Jahr 2024 verschoben
23.03.23 - Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Potsdam hat sich am vergangenen Freitag in einer Videokonferenz mehrheitlich für ...

An vier Freitagen in vier Potsdamer Museen kostenloser ...


An vier Freitagen in vier Potsdamer Museen kostenloser ...
22.03.23 - Am Freitag, 24. März, laden vier Museen in Potsdams Mitte wieder zu einem kostenlosen Besuch ein. Die Aktion ...

Museumsrallye Erlebter Frühling


Museumsrallye Erlebter Frühling
21.03.23 - Pünktlich zum Frühlingsanfang sind heute 13 Schülerinnen und Schüler des Fröbel-Horts ...

Modellprojekt „Smart City“ - Vorstellung ...


Modellprojekt „Smart City“ - Vorstellung ...
21.03.23 - Die Landeshauptstadt Potsdam ist „Smart City“-Modellkommune. Bei diesem innovativen Konzept werden ...
 
Facebook twitter