Navigation überspringen
Potsdam, 06.05.2022

Antje Rávik Strubel trägt sich in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam ein


Landeshauptstadt Potsdam

Die Potsdamer Schriftstellerin Antje Rávik Strubel hat sich am Freitag ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam eingetragen. Die festliche Veranstaltung mit Musik und einer kleinen Lesung fand am Nachmittag im Gelben Salon des Rathauses statt. „Mit ihren zahlreichen Lesungen allerorten in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz sowie den Preisen und Auszeichnungen, mit denen Antje Rávik Strubel gewürdigt wurde, trägt sie ihr literarisches Können in die Welt – und damit immer auch ein Stück Ihrer Heimatstadt Potsdam und Ihres Heimatlandes Brandenburg. Sie ist im besten Sinne des Wortes eine Kulturbotschafterin unserer Stadt. Ich freue mich sehr, dass sie sich heute ins Goldene Buch der Landeshauptstadt eingetragen hat“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert.

Antje Rávik Strubel wurde 1974 in Potsdam geboren, absolvierte eine Buchhandelslehre und studierte anschließend Amerikanistik, Psychologie und Literaturwissenschaften in New York und Potsdam. Im Jahr 2001 bekam sie den Ernst-Willner-Preis verliehen, in den Folgejahren u.a. den Roswitha-Preis, den Kritikerpreis für Literatur und den Hermann-Hesse-Literaturpreis. Für ihr Werk „Blaue Frau“ erhielt sie im vergangenen Jahr den Deutschen Buchpreis. Zu ihren erfolgreichsten Werken neben „Blaue Frau“ zählen der Roman „Tupolew 134“ sowie „Sturz der Tage in die Nacht“, mit dem sie im Jahr 2011 das erste Mal für den Deutschen Buchpreis nominiert war.

In seiner Laudatio hob Mike Schubert die Aktualität des Themas aus dem Buch „Blaue Frau“ hervor: „Es ist nicht an mir, das ausgezeichnete Werk ‚Blaue Frau‘ zu bewerten. Das überlasse ich jenen, deren Profession es ist, Literatur zu beurteilen. Ich möchte auf die Themen Ihres Buches eingehen – die Dramatik der Gewalt gegenüber Frauen, auf die Problematik der nicht aufgearbeiteten jüngeren Geschichte, die der Machtverhältnisse zwischen Ost und West. Die beiden letzten Jahre und die dramatischen Ereignisse der letzten Wochen haben unterstrichen, welche Aktualität und Brisanz diese Themen haben und wie groß die gesellschaftliche und individuelle Notwendigkeit ist, sich diesen Themen zu stellen.“

In das Goldene Buch dürfen sich Ehrengäste sowie Menschen, die sich um die Stadt Potsdam verdient gemacht haben, eintragen. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, Politikerinnen und Politiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, frühere Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler sowie Prominente haben sich seit 1991 darin verewigt. Zuletzt hatten sich die erfolgreichen Wintersportlerinnen und Wintersportler aus Potsdamer Vereinen eingetragen, nachdem sie von der Teilnahme an den Olympischen Spielen mit Medaillen im Bobsport zurückgekehrt waren.

 

Potsdam, 06.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-06 17:46:32 Vorherige Übersicht Nächste


585

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter