Navigation überspringen
Potsdam, 31.07.2013

Anpassung der Nahverkehrstarife zum 01. August 2013

Nach zwölf Monaten Preisstabilität muss die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH zum 01. August 2013 die Nahverkehrstarife anpassen. Die Notwendigkeit dafür ergibt sich aus unverändert schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den öffentlichen Nahverkehr. Einen großen Kostenblock im Verkehrswesen verursachen neben Energie und Brennstoffen die Personalkosten, die aufgrund erfolgter Tarifabschlüsse in den nächsten zwei Jahren bei der ViP um 7,5 Prozent steigen werden. 

ViP-Geschäftsführer Oliver Glaser und Martin Grießner: „Die ViP kann die gestiegenen Kosten nur zu einem geringen Teil durch Mehrerlöse aufgrund steigender Fahrgastzahlen ausgleichen. Dennoch sind auch in Zukunft nachhaltige und kundenwirksame Investitionen notwendig. Zudem wollen wir weiterhin ein attraktives Angebot auf die Straße und Schiene bringen. Die Ticketerlöse bilden dabei eine wesentliche Säule der Finanzierung. Somit ist eine Tarifanpassung unumgänglich.“ 

Konkret bedeutet die Tarifanpassung für Potsdam, dass Preisanhebungen bei den Bartarifen in diesem Jahr komplett ausbleiben. So kostet beispielsweise die Einzelfahrt Potsdam AB auch künftig 1,90 Euro, die Kurzstrecke 1,30 EUR und die Tageskarte 4,00 EUR. Das Potsdamer Schülerticket wird ebenfalls zum bisher gültigen Preis von 236,70 (Abonnement mit monatlicher Abbuchung) bzw. 229,60 EUR angeboten.

Preisanpassungen wird es im Bereich der Potsdamer Zeitkarten geben. So wird die Monatskarte für den Tarifbereich Potsdam AB von 36,60 EUR auf 38,00 EUR angehoben. Dies entspricht einer Preiserhöhung von 3,8%. Das Abonnement mit monatlicher Abbuchung wird somit pro Jahr 380,00 EUR anstelle der heute zu zahlenden 366,60 EUR kosten. Der Preisvergleich zu den anderen kreisfreien Städten macht deutlich, dass Potsdam auch weiterhin attraktive Zeitkartenpreise vorhält. 

Im gesamten Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) steigen die Fahrpreise zum 1. August um durchschnittlich 2,8 Prozent. Für den Tarifbereich Potsdam, das Liniennetz der ViP, ergibt sich eine durchschnittliche Tarifsteigerungsrate von 2,6%. 

Potsdam, 31.07.2013

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2013-07-31 11:16:33 Vorherige Übersicht Nächste


1599

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter