Navigation überspringen
Potsdam, 19.10.2012

Andere kritisiert Prioritätensetzung der Pro Potsdam

Nachdem sie sich bisher unter dem Deckmantel des Geschäftsgeheimnisses - erfolglos - darum bemühte, die BewohnerInnen der Heidesiedlung vor vollendete Tatsachen, d.h. Verkauf der Häuser und Vertreibung der BewohnerInnen, zu stellen, geht die Pro Potsdam jetzt in die Offensive.

Angeblich sei kein Geld für die Sanierung der Gebäude da, der Verkauf also „alternativlos“. Doch es ist nicht so, dass es der Pro Potsdam immer und grundlegend an Geld fehlt. Geld hat die Pro Potsdam z.B. für die Finanzierung von Potsdam TV, angeblich um dort Werbung für ein Produkt – Mietwohnungen – zu machen, für das es in Potsdam schon jetzt eine das Angebot weit übersteigende Nachfrage gibt. Das Geld ist auch für die Finanzierung des Profisport-Standortes Luftschiffhafen mit jährlichen Millionenbeträgen und für Wohnungsneubau im gehobenen Preissegment vorhanden. Kein Wunder also, dass das Geld für die Sanierung der Heidesiedlung fehlt.

Aber nicht nur die Pro Potsdam trägt hierfür Verantwortung. Auch das von der Rathauskoalition um die Jahrtausendwende beschlossene Haushaltssicherungskonzept, mit dem im dreistelligen Millionenbereich Geld aus der Gewoba abgezogen wurde, muss hier erwähnt werden. Darüber hinaus wendet die Stadt Potsdam öffentliches Vermögen und städtische Einnahmen lieber für den Aufbau einer pseudohistorischen Kulissenwelt in der Innenstadt und die Befriedigung der emotionalen Bedürfnisse zugezogener Besserverdienender als für die Sicherung des bezahlbaren Wohnungsbestandes auf.

Nicht ohne Grund stellt die „Initiative Wohnung“ in ihrer kürzlich bekannt gemachten Erhebung fest, dass in Potsdam der Mangel an Sozialwohnungen weit über dem Bundesdurchschnitt liege. Der geplante Verkauf der Heidesiedlung ist unter Beachtung dieser Umstände nur Teil einer großangelegten Umverteilung von Mieteinnahmen und öffentlichen Geldern von unten nach oben und einer sozialen Säuberungspolitik, die einkommensschwächere Menschen aus den Altstadtquartieren dieser Stadt verdrängen soll.

Die Fraktion Die Andere fordert einen grundlegenden Politikwandel und eine geänderte Prioritätensetzung in der Bewirtschaftung des städtischen Wohnungsbestandes. Allererste Priorität muss die Sicherung des noch bezahlbaren Wohnungsbestandes in allen Stadtquartieren in kommunaler Hand haben. Gemeinsam mit MieterInneninitiativen sind an den jeweiligen Standorten Konzepte zu erarbeiten, wie eine Erhöhung der Wohnqualität und bezahlbares Wohnen zu vereinbaren sind. Wir werden weiter alle, die sich gegen die Vertreibung aus ihren Kiezen, gegen die Privatisierung oder Zerstörung ihrer Wohnungen wehren, unterstützen - ob am Findling, am Staudenhof, in der Behlertstraße oder anderswo.

Hannes Püschel
Stadtverordneter

Potsdam, 19.10.2012

Veröffentlicht von:
Die Andere

Info Potsdam Logo 2012-10-19 12:53:22 Vorherige Übersicht Nächste


1842

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter