Navigation überspringen
Potsdam, 20.04.2020

Alltagsmasken in Läden sowie Bussen und Bahnen


Abitur für mehr als 1200 Schülerinnen und Schüler gestartet | Einzelhandel darf ab Mittwoch öffnen | Alltagsmasken-Pflicht in ÖPNV und Läden in Potsdam wird vorbereitet

Die neue Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg mit schrittweisen Lockerungen in der Corona-Krise ist am heutigen Montag in Kraft getreten. Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert sagt zu den neuen Regelungen des Landes, die bis zum 8. Mai gelten: „Mein Dank gilt allen, die sich bislang an die strengen Auflagen gehalten und damit für eine landesweit deutliche Verlangsamung der Neuinfektionen beigetragen haben. Für die Landeshauptstadt Potsdam mit direkter Lage zu Berlin und im Normalfall mehr als 60.000 Pendlerinnen und Pendlern täglich werden wir weitergehende Regelungen treffen. Wir werben in einem ersten Schritt eindringlich dafür, dass ab sofort beim Einkaufen und in den Nahverkehrsmitteln Alltagsmasken getragen werden. Ab kommender Woche werden wir diesen Schutz wie in anderen Städten auch verpflichtend in Potsdamer Bussen und Bahnen sowie beim Einkaufen einführen.“

In Potsdam gibt es eine höhere Corona-Dynamik als in anderen brandenburgischen Städten und Gemeinden im ländlichen Raum. Aufgrund der anstehenden Lockerungen und damit mehr Berührungspunkten der Menschen bereitet Potsdam eine Allgemeinverfügung vor, die besagt, dass in Bussen und Bahnen des Potsdamer Nahverkehrs sowie beim Einkaufen in den Läden in Potsdam Alltagsmasken zu tragen ist – adäquat zu Regelungen wie beispielsweise in Wolfsburg und Jena. Als Alltagsmasken gelten auch nicht medizinische oder selbst genähte Masken, so genannte Community-Masken, ebenso wie Tücher oder Schals, die vor Mund und Nase getragen werden. Die neue Allgemeinverfügung wird derzeit erarbeitet und ab Montag, 27. April, gelten.

Damit der zu erwartende Anstieg der Neu-Infektionen mit dem Coronavirus nicht zu stark ausfällt, bittet Mike Schubert alle Potsdamerinnen und Potsdamer eindringlich, sich weiterhin an die Regeln zu halten und möglichst zu Hause zu bleiben. „Bitte helfen Sie auch weiterhin, Menschen mit Vorerkrankungen und ältere Menschen zu schützen. Halten Sie sich an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln und achten Sie auf sich und andere. Corona wird auch die kommenden Monate unser Leben mitbestimmen. Wir alle entscheiden mit unserem Verhalten über den weiteren Verlauf“, so Mike Schubert.

Die städtischen Museen und Bibliotheken, die laut Landesverordnung ab Mittwoch öffnen dürften, bleiben in Potsdam vorerst weiterhin geschlossen. Bis Ende der Woche wird der Verwaltungsstab unter Leitung von Brigitte Meier in Abstimmung mit der zuständigen Beigeordneten Noosha Aubel eine Entscheidung treffen, wann die kommunalen Einrichtungen unter Einhaltung der Hygieneregelungen wieder öffnen. Zudem soll in den städtischen Museen und Bibliotheken das Tragen einer Alltagsmaske verpflichtend sein. „Andere Bundesländer und Städte haben eine Pflicht eingeführt, dass in bestimmten Bereichen Alltagsmasken zu tragen sind. Wir werden dies in öffentlichen Einrichtungen wie städtischen Museen und städtischen Bibliotheken ab der Öffnung bis auf Weiteres verpflichtend einführen“, sagt Brigitte Meier.

Ab Mittwoch können Läden mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern wieder öffnen. Dies betrifft nahezu alle Läden und Geschäfte vor allem in der Innenstadt und Babelsberg (ausgenommen Gastronomie). Auch der öffentliche Nahverkehr soll ab Mittwoch schrittweise wieder den Normalbetrieb aufnehmen.

Bereits heute haben die Abiturprüfungen an den Schulen in Potsdam begonnen. „Dafür wünsche ich den fast 1300 Schülerinnen und Schülern, die ihr Abitur bis zum Sommer an Potsdamer Schulen ablegen, maximale Erfolge. Aufgrund der Vorbereitungen und der aktuellen Situation bin ich froh, dass die Prüfungen stattfinden und die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler am Ende des Schuljahres ein allgemein anerkanntes Abitur in der Tasche haben“, so Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport.

Informationen zum Coronavirus

Potsdam, 20.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-20 17:50:47 Vorherige Übersicht Nächste


2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter