Navigation überspringen
Potsdam, 30.10.2019

Allerweltsarten in Gefahr: Grüne Stunde im Naturkundemuseum


Landeshauptstadt Potsdam

Am Dienstag, 5. November, wird um 14.30 Uhr werden in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ der rasante Wandel in der Landwirtschaft sowie die daraus resultierenden Folgen für die Tiere und Pflanzen thematisiert. Moderne Maschinen, Mineraldünger und Pestizide formen die heutige Kulturlandschaft. Verlierer sind Pflanzen und Tiere, wie Hamster, Feldlerche und Großtrappe.

Besuchende der Veranstaltung diskutieren mit der Säugertierkustodin Dr. Ina Pokorny im Vortragraum sowie hinter den Kulissen beim Ausstellungsumbau, ob die Natur in unserer Kulturlandschaft noch zu retten ist. Noch vor wenigen Jahrzehnten waren sie häufig: Wildbienen, Feldlerchen, Kiebitze oder Rebhühner. Heute ist der Bestand dieser Arten so dramatisch gesunken, dass sie kaum noch jemandem bekannt sind. Andere Arten, wie die Großtrappe oder der Feldhamster, sind schon lange aus unserer Kulturlandschaft verschwunden.

Massive Veränderungen in der Landwirtschaft vor und nach den Weltkriegen veränderten die Bewirtschaftung der Wiesen und Felder und ließen keinen Platz mehr für den Feldhamster oder die Großtrappe. Nicht selten wurde sogar die Bevölkerung dazu aufgerufen, den „Ernteschädling“ Feldhamster zu bekämpfen. Heute werden beide Arten in aufwendigen Schutzprogrammen angesiedelt und erhalten. Gelernt wurde daraus wenig – denn auch heute bewirtschaften riesige Ackermaschinen Monokulturen wie zum Beispiel Mais; Pestizide und Mineraldünger schädigen die Böden. Konkurrenzschwache Pflanzen verschwinden oder nehmen den Tieren Nahrung und Lebensraum. Nicht nur einzelne Arten, sondern ganze Ökosysteme sind bedroht.
Besuchende der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ können ihr naturkundliches Wissen auffrischen, Neues erfahren und den Mitarbeitenden des Museums oder externen Experten in angenehmer Atmosphäre Fragen stellen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 6,50 Euro und enthält den Museumseintritt, Getränke und Kekse. Eine telefonische Anmeldung ist erwünscht, da die Teilnahme auf 20 Personen begrenzt ist. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.

Potsdam, 30.10.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-10-30 16:00:36 Vorherige Übersicht Nächste


692

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter