Navigation überspringen
Potsdam, 09.03.2020

Alle Testergebnisse der Schülergruppe aus Südtirol negativ


Abstriche aller 93 Reise-Teilnehmer ausgewertet / Häusliche Isolation aufgehoben

Die Testergebnisse der 69 Jugendlichen, ihrer 22 Begleitpersonen sowie der zwei Busfahrer, die im Corona-Risikogebiet Südtirol auf einer Skifreizeit waren, auf das Corona-Virus sind negativ. Das ist das Ergebnis der Untersuchung, die am frühen Nachmittag aus dem Referenzlabor, der Berliner Charité. Damit ist auch die häusliche Isolation aufgehoben. Alle Jugendlichen, Lehrer sowie Begleitpersonen können ihren Wohnbereich wieder verlassen und ab morgen auch wieder zur Schule gehen.

Am Samstagmorgen um 6.30 Uhr waren die beiden Busse mit den insgesamt 93 Reiseteilnehmern von Mitarbeitern des Gesundheitsamtes sowie des Klinikums Ernst von Bergmann in Empfang genommen worden. Alle Zurückgekehrten wurden ärztlich untersucht und es wurden Abstriche gemacht. Als präventive Maßnahme wurde vom Potsdamer Gesundheitsamt die häusliche Isolation angeordnet. Um den Gesundheitsstand zu prüfen, hat das Gesundheitsamt die Rückkehrer täglich kontaktiert.

Um die mögliche Ansteckungsgefahr innerhalb der Familie auf ein Minimum zu reduzieren, hatten die Landeshauptstadt Potsdam und das Klinikum alle Eltern bereits im Vorfeld, um 6 Uhr am Samstagmorgen, zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Die Mütter und Väter wurden zur Bedeutung der häuslichen Isolation aufgeklärt und bekamen Informationsmaterial des Robert Koch Instituts zur Verfügung gestellt. Für ihre Fragen standen neben Amtsärtzin Dr. Kristina Böhm auch der Ärztliche Direktor des Klinikums Ernst von Bergmann, Prof. Dr. med. Thomas Weinke, und der Oberarzt der Klinik für Infektiologie, Tillmann Schumacher, zur Verfügung.  

Häusliche Isolation bedeutete, dass die zurückgekehrten Schüler, Lehrer, Begleitpersonen und Busfahrer in ihrer Wohnung bleiben mussten und Besuche bis auf das Nötigste vermeiden sollten – bis das Gesundheitsamt die Anordnung aufhebt.

Die Abstriche von den Rückreisenden nahmen Mitarbeiter des städtischen Gesundheitsamtes mit Unterstützung des Klinikums in vier Teams vor. Insgesamt waren zwölf Mitarbeiter des Gesundheitsamts und sechs Mitarbeiter des Klinikums Ernst von Bergmann im Einsatz. Nach dem Abstrich konnten die Jugendlichen jeweils von ihren Eltern in Empfang genommen und auf direktem Wege nach Hause gebracht werden.

In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass Schülerinnen und Schüler, die auf einer Ski-Reise in Südtirol waren, Erkältungssymptome zeigten. Insgesamt waren 69 Schüler von drei Potsdamer Schulen sowie 22 Begleitpersonen und zwei Busfahrer aus Potsdam in Südtirol, einer Region, die als Corona-Risikogebiet eingestuft wird.

 

Potsdam, 09.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-09 15:46:08 Vorherige Übersicht Nächste


639

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter