Navigation überspringen
Potsdam, 09.03.2020

Alle Testergebnisse der Schülergruppe aus Südtirol negativ


Abstriche aller 93 Reise-Teilnehmer ausgewertet / Häusliche Isolation aufgehoben

Die Testergebnisse der 69 Jugendlichen, ihrer 22 Begleitpersonen sowie der zwei Busfahrer, die im Corona-Risikogebiet Südtirol auf einer Skifreizeit waren, auf das Corona-Virus sind negativ. Das ist das Ergebnis der Untersuchung, die am frühen Nachmittag aus dem Referenzlabor, der Berliner Charité. Damit ist auch die häusliche Isolation aufgehoben. Alle Jugendlichen, Lehrer sowie Begleitpersonen können ihren Wohnbereich wieder verlassen und ab morgen auch wieder zur Schule gehen.

Am Samstagmorgen um 6.30 Uhr waren die beiden Busse mit den insgesamt 93 Reiseteilnehmern von Mitarbeitern des Gesundheitsamtes sowie des Klinikums Ernst von Bergmann in Empfang genommen worden. Alle Zurückgekehrten wurden ärztlich untersucht und es wurden Abstriche gemacht. Als präventive Maßnahme wurde vom Potsdamer Gesundheitsamt die häusliche Isolation angeordnet. Um den Gesundheitsstand zu prüfen, hat das Gesundheitsamt die Rückkehrer täglich kontaktiert.

Um die mögliche Ansteckungsgefahr innerhalb der Familie auf ein Minimum zu reduzieren, hatten die Landeshauptstadt Potsdam und das Klinikum alle Eltern bereits im Vorfeld, um 6 Uhr am Samstagmorgen, zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Die Mütter und Väter wurden zur Bedeutung der häuslichen Isolation aufgeklärt und bekamen Informationsmaterial des Robert Koch Instituts zur Verfügung gestellt. Für ihre Fragen standen neben Amtsärtzin Dr. Kristina Böhm auch der Ärztliche Direktor des Klinikums Ernst von Bergmann, Prof. Dr. med. Thomas Weinke, und der Oberarzt der Klinik für Infektiologie, Tillmann Schumacher, zur Verfügung.  

Häusliche Isolation bedeutete, dass die zurückgekehrten Schüler, Lehrer, Begleitpersonen und Busfahrer in ihrer Wohnung bleiben mussten und Besuche bis auf das Nötigste vermeiden sollten – bis das Gesundheitsamt die Anordnung aufhebt.

Die Abstriche von den Rückreisenden nahmen Mitarbeiter des städtischen Gesundheitsamtes mit Unterstützung des Klinikums in vier Teams vor. Insgesamt waren zwölf Mitarbeiter des Gesundheitsamts und sechs Mitarbeiter des Klinikums Ernst von Bergmann im Einsatz. Nach dem Abstrich konnten die Jugendlichen jeweils von ihren Eltern in Empfang genommen und auf direktem Wege nach Hause gebracht werden.

In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass Schülerinnen und Schüler, die auf einer Ski-Reise in Südtirol waren, Erkältungssymptome zeigten. Insgesamt waren 69 Schüler von drei Potsdamer Schulen sowie 22 Begleitpersonen und zwei Busfahrer aus Potsdam in Südtirol, einer Region, die als Corona-Risikogebiet eingestuft wird.

 

Potsdam, 09.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-09 15:46:08 Vorherige Übersicht Nächste


653

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter