Navigation überspringen
Potsdam, 09.03.2020

Alle Testergebnisse der Schülergruppe aus Südtirol negativ


Abstriche aller 93 Reise-Teilnehmer ausgewertet / Häusliche Isolation aufgehoben

Die Testergebnisse der 69 Jugendlichen, ihrer 22 Begleitpersonen sowie der zwei Busfahrer, die im Corona-Risikogebiet Südtirol auf einer Skifreizeit waren, auf das Corona-Virus sind negativ. Das ist das Ergebnis der Untersuchung, die am frühen Nachmittag aus dem Referenzlabor, der Berliner Charité. Damit ist auch die häusliche Isolation aufgehoben. Alle Jugendlichen, Lehrer sowie Begleitpersonen können ihren Wohnbereich wieder verlassen und ab morgen auch wieder zur Schule gehen.

Am Samstagmorgen um 6.30 Uhr waren die beiden Busse mit den insgesamt 93 Reiseteilnehmern von Mitarbeitern des Gesundheitsamtes sowie des Klinikums Ernst von Bergmann in Empfang genommen worden. Alle Zurückgekehrten wurden ärztlich untersucht und es wurden Abstriche gemacht. Als präventive Maßnahme wurde vom Potsdamer Gesundheitsamt die häusliche Isolation angeordnet. Um den Gesundheitsstand zu prüfen, hat das Gesundheitsamt die Rückkehrer täglich kontaktiert.

Um die mögliche Ansteckungsgefahr innerhalb der Familie auf ein Minimum zu reduzieren, hatten die Landeshauptstadt Potsdam und das Klinikum alle Eltern bereits im Vorfeld, um 6 Uhr am Samstagmorgen, zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Die Mütter und Väter wurden zur Bedeutung der häuslichen Isolation aufgeklärt und bekamen Informationsmaterial des Robert Koch Instituts zur Verfügung gestellt. Für ihre Fragen standen neben Amtsärtzin Dr. Kristina Böhm auch der Ärztliche Direktor des Klinikums Ernst von Bergmann, Prof. Dr. med. Thomas Weinke, und der Oberarzt der Klinik für Infektiologie, Tillmann Schumacher, zur Verfügung.  

Häusliche Isolation bedeutete, dass die zurückgekehrten Schüler, Lehrer, Begleitpersonen und Busfahrer in ihrer Wohnung bleiben mussten und Besuche bis auf das Nötigste vermeiden sollten – bis das Gesundheitsamt die Anordnung aufhebt.

Die Abstriche von den Rückreisenden nahmen Mitarbeiter des städtischen Gesundheitsamtes mit Unterstützung des Klinikums in vier Teams vor. Insgesamt waren zwölf Mitarbeiter des Gesundheitsamts und sechs Mitarbeiter des Klinikums Ernst von Bergmann im Einsatz. Nach dem Abstrich konnten die Jugendlichen jeweils von ihren Eltern in Empfang genommen und auf direktem Wege nach Hause gebracht werden.

In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass Schülerinnen und Schüler, die auf einer Ski-Reise in Südtirol waren, Erkältungssymptome zeigten. Insgesamt waren 69 Schüler von drei Potsdamer Schulen sowie 22 Begleitpersonen und zwei Busfahrer aus Potsdam in Südtirol, einer Region, die als Corona-Risikogebiet eingestuft wird.

 

Potsdam, 09.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-09 15:46:08 Vorherige Übersicht Nächste


665

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter