Navigation überspringen
Potsdam, 29.11.2018

Alle Potsdamer Brücken derzeit nutzbar und verkehrssicher


Investitionen und Instandsetzungsmaßnahmen in den nächsten Jahren notwendig

Mit Beschluss vom 7. März 2018 wurde die Verwaltung beauftragt, die in den nächsten Jahren notwendigen Sanierungsmaßnahmen für die Potsdamer Brückenbauwerke zu ermitteln und einen Zeitplan für die Umsetzung zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden der Stadtverordnetenversammlung am 5. Dezember vorgelegt. Heute informierten der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Bernd Rubelt und Martina Woiwode, Bereichsleiterin Verkehrsanlagen, über die Mitteilungsvorlage.

Der Baubeigeordnete führt dazu aus: „Die Landeshauptstadt Potsdam ist, neben den ca. 630 Kilometer Straßennetz, auch für 58 Brückenbauwerke im Stadtgebiet verantwortlich. Unsere Aufgabe ist, die Infrastruktur so zu erhalten und zu verbessern, dass diese dauerhaft, sicher und von allen Verkehrsteilnehmern nutzbar ist. Um alle Potsdamer Brücken in einen guten bis sehr guten Zustand zu versetzen, benötigen wir laut der aktuellen Bedarfserfassung in den nächsten Jahren schätzungsweise 40 Millionen Euro, sowohl für die Instandhaltung als auch für Investitionen, die sich auf verschiedene Jahresscheiben verteilen. Zur Aufrechterhaltung der verkehrssicheren Nutzbarkeit der Bauwerke und eines möglichst uneingeschränkten Verkehrsflusses in der Landeshauptstadt müssen diese Bedarfe im Ergebnishaushalt und Investitionsplan berücksichtigt werden. Eine unzureichende Mittelbereitstellung würde den Instandsetzungsrückstau erhöhen und könnte folglich zu spürbaren Verkehrseinschränkungen führen. Dies müssen wir bei den nächsten Haushaltsplanungen berücksichtigen.“

Martina Woiwode, Bereichsleiterin Verkehrsanlagen, ergänzt: „Anzumerken ist, dass alle Potsdamer Brücken gemäß ihrer verkehrsrechtlichen Beschilderung derzeit nutzbar und verkehrssicher sind. Es gibt Brücken, die aufgrund der Erkenntnisse aus den letzten Brückenprüfungen mit Geschwindigkeits- und Tonnagebeschränkungen versehen wurden, als offensichtlichste Beispiele die Lange Brücke und die Horstwegbrücke. Hier sind in absehbarer Zeit Ersatzneubauten zu realisieren. Bis dahin werden wir uns darauf konzentrieren, die Verkehrs- und Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten.“

Unter Beachtung dieser Rahmenbedingungen, der Haushaltssituation und auf Grundlage des Zustandes wurde ein Instandhaltungs- und Sanierungsprogramm für die Potsdamer Brücken ab 2019 erarbeitet, über das die Stadtverordneten in der nächsten Stadtverordnetenversammlung informiert werden.

 

Potsdam, 29.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-29 16:15:19 Vorherige Übersicht Nächste


902

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter