Navigation überspringen
Potsdam, 13.05.2022

Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“ vom 14. - 22. Mai 2022


Die Landeshauptstadt informiert zu den Angeboten mit dem Themenschwerpunkt „Wie ist deine Beziehung zu Alkohol?“

Alkoholkonsum ist ein relevanter Risikofaktor für über 200 Krankheiten. Trotzdem gehören Bier, Wein & Co. für die meisten Deutschen zum Alltag. „Wie ist deine Beziehung zu Alkohol?", lautet daher die zentrale Fragestellung der Aktionswoche Alkohol, die vom 14. bis 22. Mai stattfindet. Ziel der bundesweiten Präventionskampagne ist es, eine breite Öffentlichkeit über die Risiken des Alkoholkonsums zu informieren und möglichst viele Menschen zum Nachdenken über ihren eigenen Umgang mit Alkohol anzuregen. Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die Sucht-Selbsthilfe.

Die Gruppenleitungen der Potsdamer Suchtselbsthilfegruppen Cleanways (AWO), Kreuzbund und der Diakonie sowie das Lotsennetzwerk Brandenburg, die Fachstelle für Konsumkompetenz des Chill out e.V. und das SEKIZ e.V. haben für Montag, den 16. Mai 2022 eine Veranstaltung im Thalia Kino Babelsberg vorbereitet.

Das Organisationsteam und die Landeshauptstadt Potsdam laden Potsdamerinnen und Potsdamer ein, im Thalia Kino Babelsberg den Film „Der Rausch“ zu sehen und sich über Potsdamer Unterstützungsangebote, insbesondere der Suchtselbsthilfegruppen zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen zum Film gibt es unter: https://www.thalia-potsdam.de/filme/rausch-der-20481/

Ab 17 Uhr können Interessierte vor Ort mit den Fachkräften der Sucht(Selbst)-hilfe ins Gespräch kommen. Um 18 Uhr beginnt der Film und im Anschluss, gegen 20 Uhr, wird es im Foyer des Kinos weitere Möglichkeiten zum Austausch sowie Informationsmaterial geben.
Die Landeshauptstadt Potsdam fördert 100 Freitickets. Interessierte können sich dafür an den Sekiz e.V. wenden. (E-Mail: hilfe@sekiz.de; Telefon: 0331 62 00 280). Falls die Nachfrage nach den Freitickets den Rahmen übersteigt, besteht die Möglichkeit, Tickets für den ermäßigten Preis von jeweils 10 Euro direkt über das Kino zu kaufen.

Hilfesuchende finden alle Angebote der Suchthilfe der Landeshauptstadt Potsdam im Online-Wegweiser „Seelische Gesundheit“ unter folgendem Link: www.potsdam.de/Wegweiser-Seele
Selbsthilfeangebote für die Landeshauptstadt Potsdam finden Sie hier: www.sekiz.de/selbsthilfe/selbsthilfegruppen-finden/

 

Potsdam, 13.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-13 18:20:17 Vorherige Übersicht Nächste


446

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter