Navigation überspringen
Potsdam, 20.05.2020

Aktion „MASKE AUF“: Migrantenbeirat ruft zum Tragen eines Mundschutzes im öffentlichen Nahverkehr auf


Videospot in mehreren Sprachen läuft aktuell im ViP-Fahrgast TV

Mitglieder des Migrantenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam verteilten am Mittwoch, 20. Mai 2020, um 8 Uhr am Potsdamer Hauptbahnhof Mundschutzmasken an alle Potsdamerinnen und Potsdamer, die noch eine benötigten. Mit einem bis zum 25. Mai 2020 im ViP-Fahrgast TV ausgestrahltem Videospot möchte der Migrantenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam das Tragen von Mundschutzmasken im Öffentlichen Nahverkehr unterstützen. Nach der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg müssen auch in den Nahverkehrsmitteln Alltagsmasken getragen werden.

Im Video zeigen sich die Mitglieder des Migrantenbeirates selbst mit Mundschutz und rufen zum Tragen der Masken in zehn Sprachen auf – sowohl zum Schutz anderer als auch zum Schutz der eigenen Gesundheit. Der Video-Appel wird durch eine begleitende Spendenaktion des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt unterstützt: In der Woche der Ausstrahlung des Videospots kann der Migrantenbeirat die durch das Büro der Gleichstellungsbeauftragten Martina Trauth gesponserten 500 Mundschutzmasken an Bedürftige verteilen.

„Wir freuen uns sehr über diese großartige Unterstützung! Einen Teil der Masken werden wir direkt an Bewohner*innen der Potsdamer Gemeinschaftsunterkünfte sowie an Klient*innen der Migrationsberatungsstellen verteilen. Insbesondere Geflüchtete in den Gemeinschaftsunterkünften sind einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt, und das sogar in ihren eigenen vier Wänden. Sie möchten wir besonders mit unserer Aktion erreichen und unterstützen“, so Eszter Molnár, stellvertretende Vorsitzende des Migrantenbeirates.

Martina Trauth betont ihrerseits, dass Ihr Büro die Initiative des Beirates ausdrücklich begrüßt: „Die Sicherheit von allen Potsdamer Einwohner*innen hängt davon ab, wie einheitlich und diszipliniert wir die Hygieneregeln einhalten – dazu gehört auch das Tragen des Mundschutzes im öffentlichen Nahverkehr.“ Die „Maske auf!“ - Aktion richte sich daher nicht nur an die migrantische Bevölkerung, sondern an alle ÖPNV-Nutzer*innen in Potsdam.

Im Spot verwendet werden neben der deutschen noch die englische, chinesische, russische, französische, italienische, hebräische, arabische, ungarische und rumänische Sprache.

Potsdam, 20.05.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-05-20 11:01:26 Vorherige Übersicht Nächste


558

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter