Navigation überspringen
Potsdam, 31.01.2019

Akteurskonferenz zum Thema Inklusion im und durch Sport


Landeshauptstadt Potsdam

Zur zweiten Konferenz zum Thema „Inklusion im und durch Sport in der Landeshauptstadt Potsdam“ haben am Mittwochabend der Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Christoph Richter, und der Bereich Familie, Freizeit und Sport der Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam eingeladen. 40 Teilnehmende kamen dazu ins Bildungsforum, darunter Mitglieder des Beirates für Menschen mit Behinderung, des Stadtsportbundes Potsdam, Potsdamer Sportvereine, von Vereinen von Menschen mit Behinderungen sowie der Universität Potsdam, die das Thema und die Diskussion fachlich und wissenschaftlich begleitet.

In der Konferenz berichteten verschiedene Akteure von Potsdamer Sportvereinen, Stadtsportbund, Landessportbund Brandenburg sowie die Landeshauptstadt Potsdam über ihre derzeitigen Bemühungen und Aktivitäten zu inklusiven Sportangeboten. Die anschließende Diskussion über die nötige Weiterentwicklung inklusiver Sportangebote wurde durch die Werkstadt für Beteiligung moderiert. Ein Ergebnis: In Potsdam bedarf es regelmäßiger Informationen und eines weiteren Austauschs über die Sportförderung, Best-Practice Beispiele und zu einer barrierefreien Ansprache.

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland verpflichtet, Menschen mit Behinderungen die gleichberechtigte Teilhabe am Sport und Sportereignissen zu ermöglichen. Derzeit aber nehmen Männer, Frauen und Kinder mit Behinderungen Sportangebote weniger wahr als Menschen ohne Behinderungen. „Vor dem Hintergrund des zehnjährigen Jubiläums der UN-Behindertenrechtskonvention ist die Landeshauptstadt Potsdam sich ihrer Verantwortung bewusst und möchte sich daher zukünftig stärker in diesem Themenfeld engagieren. Neben der finanziellen Unterstützung und Beratung der Sportvereine, tritt die Landeshauptstadt Potsdam dabei mit den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren - Sportorganisationen, Sportvereine, Verwaltung, Universität Potsdam - in den Dialog, um gemeinsam die Entwicklung von inklusiven Sportangeboten und deren Bereitstellung voranzutreiben“, sagt der Beauftrage für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam, Christoph Richter.

„Besonders der Breitensport bietet die Möglichkeit, dass Menschen mit und ohne Behinderungen spielerisch miteinander in Kontakt kommen. Seine Angebote sollten dazu beitragen, die gleichberechtigte Teilhabe am Sport und damit eine inklusive Gesellschaft in der Landeshauptstadt Potsdam zu fördern“, so Richter weiter.

„Ziel des Stadtsportbundes ist es, mehr Sportvereine dafür zu gewinnen, ihre Möglichkeiten für die Aufnahme von Menschen mit Behinderungen auszuloten und dann die Inklusionsbestrebungen umzusetzen. Der Stadtsportbund hilft dabei, durch eine umfangreiche Beratung bei der Antragsstellung und Abrechnung von Fördermitteln für Projekte, Maßnahmen und sportorientierte Initiativen, durch die Vermittlung an Vereine und die Erläuterung von eventuellen Besonderheiten der Sportvereine“, so Dr. Lutz Henrich vom Stadtsportbund Potsdam.

„Wenn es um die Teilhabe an Sport und Bewegung geht, gilt die Aussage umso mehr, dass man nicht behindert ist, sondern nur behindert wird. Als Vertreter der Universität sehen wir uns hier in einer gesellschaftlichen Verantwortung und möchten den Prozess der Entwicklung und Bereitstellung hochwertiger inklusiver Sport- und Bewegungsangebote begleiten und mitgestalten“ sagt Prof. Dr. Erin Gerlach von der Sportdidaktik der Universität Potsdam, der die Bestrebungen der Landeshauptstadt unterstützt.

„Langfristig gesehen sollen die aktuellen Aktivitäten zwischen den verschiedenen Interessenvertretern verstetigt werden, sodass sich ein nachhaltig valides Netzwerk herausbilden kann“, ergänzt Torsten Gessner, Bereichsleiter Familie, Freizeit und Sport.

Potsdam, 31.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-31 08:50:47 Vorherige Übersicht Nächste


696

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter