Navigation überspringen
Potsdam, 31.01.2019

Winterferien im Naturkundemuseum Potsdam


Ferienaktion, Taschenlampenführung und Tierische Stars

In den Winterferien bietet das Naturkundemuseum Potsdam ein abwechslungsreiches Programm für Ferienkinder und Familien an: Es beginnt am 6. Februar mit der Mitmachaktion „Tiere perfekt versteckt“. Kinder und Erwachsene lernen von 14 bis 15 Uhr, warum eine trickreiche Tarnung oder ein verborgener Unterschlupf für Tiere im Winter überlebenswichtig sind. Die Kinder entdecken, wie sich Jäger und Gejagte in Zeiten knapper Nahrung verhalten und welches Tier geheimnisvolle Höhlen, unauffällige Baumhäuser und geniale Tarnanzüge nutzt.

Zunächst steht der Feldhamster in seinem komfortablen Erdbau, der sich völlig der Aufmerksamkeit seiner Feinde entzieht, auf dem Programm. Weiter geht es zum Eichhörnchen, das in einer selbstgefertigten „Hütte“ aus Naturmaterialien im Kronendach der Bäume nicht zu entdecken ist. Doch was passiert, wenn der Baummarder das Versteck erschnüffelt? Diese und weitere Fragen werden in den Mitmachführungen geklärt. Außerdem lernen die Kinder die ausgetüftelte Robbenjagd des Eisbären kennen: seine Fellfarbe spielt dabei eine entscheidende Rolle. Im Anschluss an die Führung werden fast unsichtbare Eisbären zum Mitnehmen gestaltet.

Die Ferienaktion ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und kostet 4 Euro. Erwachsene zahlen 6 Euro inklusive des Museumseintritts. An der Mitmachaktion für Familien können 20 Kinder teilnehmen. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0331 289-6707 notwendig. Für Hortgruppen werden separate Termine an den Vormittagen angeboten.

Am Samstag, 9. Februar, geht es mit einer Taschenlampenführung für Kinder weiter. Das Erlebnis beginnt, sobald sich die Museumstüren geschlossen haben: Leuchtende Tierfährten führen durch die dunklen Museumsräume, vorbei an bekannten Zwei- und Vierbeinern. Die Führung für mutige Kinder ab 6 Jahren startet um 17.30 Uhr, für Kinder ab 8 Jahren um 18 Uhr. Während die Kinder mit der Taschenlampe die Tiere der Nacht erleuchten und geheimnisvollen Spuren folgen, verweilen die Eltern im Foyer oder bestaunen die heimischen Fische im Aquarium des Museums. Das Ticket kostet pro Kind 8 Euro. Eine Anmeldung ist notwendig und wird unter der Telefonnummer 0331 289-6707 im Museumsservice entgegengenommen.

Die Tierischen Staren des Museums lernen Naturliebhaber ab 5 Jahren und ihre Eltern am Sonntag, 10. Februar, um 11 Uhr kennen. Bei dieser Familienführung ist Wissenswertes über Brandenburgs Tierwelt sowie über die Lebensgeschichten der vorgestellten Exponate wie Schreiadler „Sigmar“, Wels „Weline“ oder Braunbär „Tapsi“ zu erfahren. Die Führung ist im Museumseintritt inbegriffen und findet jeden 2. Sonntag im Monat statt.

Auch außerhalb des Ferienprogrammes können Hort-, Ferien- und Kitagruppen sowie Familien das Naturkundemuseum Potsdam besuchen. Besitzer des Familienpasses Brandenburg erhalten mit ihrem Coupon ermäßigten Eintritt. Die Ausstellungen sind für Besuchende von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Kleine und große Gäste können sich mit einer Museumsrallye auf unterhaltsame Weise Wissenswertes zu den verschiedenen Ausstellungsthemen aneignen. Die Rallye führt vom Aquarium über die vier Etagen des Museums und ist mit einem Bleistift für einen Euro direkt an der Kasse des Museums erhältlich.

Das Naturkundemuseum Potsdam ist mit dem Bus 606 sehr gut erreichbar. Die Haltestelle „Naturkundemuseum“ befindet sich direkt neben dem Museumsgebäude. Weitere Informationen zu den Ausstellungen und Veranstaltungen des Museums gibt es online unter www.naturkundemuseum-potsdam.de .

 

Ferienprogramm im Überblick

• Tiere perfekt versteckt: Mitmachaktion für Familien und Kinder ab 6 Jahren

Mittwoch, 6. Februar, 14 bis 15 Uhr

Kinder 4 Euro, Erwachsene 6 Euro inklusive Museumseintritt

Anmeldung: 0331 289-6707

Weitere Termine für Hortgruppen an den Vormittagen

 

• Taschenlampenführung für mutige Kinder ab 6 Jahre

Samstag, 9. Februar, 17:30 bis 18:15 Uhr

Pro Kind 8 Euro inklusive Museumseintritt

Anmeldung: 0331 289-6707

 

• Taschenlampenführung speziell für Kinder ab 8 Jahre

Samstag, 9. Februar, 18 bis 19 Uhr

Pro Kind 8 Euro inklusive Museumseintritt

Anmeldung: 0331 289-6707

 

• Tierische Stars: Öffentliche Familienführung für Kinder ab 5 Jahren

Sonntag, 10. Februar, 11 bis 12 Uhr

Teilnahme im Museumseintritt enthalten

Anmeldung: 0331 289-6707

Potsdam, 31.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-31 10:36:52 Vorherige Übersicht Nächste


622

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter