Navigation überspringen
Potsdam, 19.11.2012

AG historische Dorfkerne sucht Wege aus dem Leerstand

65 Millionen Euro sind in der aktuellen EU-Förderperiode aus dem Programm für Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) in das Ortsbild prägende Gebäude von Dörfern in Brandenburg geflossen. Am Mittwoch wird auf der Tagung der AG diskutiert, mit welchen Mitteln die Dörfer auch in Zukunft erhalten werden können.

Infrastrukturstaatssekretär Rainer Bretschneider: „Fördermittel allein reichen nicht, um die historischen Dorfkerne zu erhalten. Wir brauchen clevere Lösungen und pfiffige Ideen. Dazu braucht es eine Arbeitsgemeinschaft wie diese. Niemand sollte für sich allein das Rad neu erfinden müssen. Der Austausch ist wichtig, um gute Beispiele weiter zu verbreiten. Ähnlich wie die Arbeitsgemeinschaft der Städte mit historischen Stadtkernen ist die AG historische Dorfkerne ein Motor der Entwicklung. Ich kann allen Dörfern mit erlebbaren historischen Kernen nur empfehlen, hier Mitglied zu werden und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.“ 

Gut die Hälfte der Brandenburger lebt in kleinen Städten und Dörfern. Wie viele große Städte leiden auch sie unter dem demografischen Wandel. Besonders junge Menschen verlassen die Dörfer. Neue Lösungen sind gefragt, um die Dorfkerne zu erhalten und neu zu beleben. Die Tagung in Seddin trägt dazu bei, von den Erfahrungen anderer zu lernen und gute Beispiele zu verbreiten. 

Die seit 2005 bestehende Arbeitsgemeinschaft „Historische Dorfkerne im Land Brandenburg“ will den Austausch darüber fördern, wie historische Dorfkerne erhalten und der Strukturwandel auf dem Land gemeistert werden kann. Es sollen Methoden und Lösungswege zur Bewahrung und Wiederherstellung alter Dörfer entwickelt und erprobt werden, damit von ihnen eine möglichst große Vorbildwirkung und Ausstrahlung für den noch immer reichen Bestand historischer Dorfensembles in Brandenburg ausgeht. Schirmherren der AG sind Kulturministerin Dr. Sabine Kunst und Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger.

Potsdam, 19.11.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-11-19 14:26:45 Vorherige Übersicht Nächste


1786

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter