Navigation überspringen
Potsdam, 19.11.2012

AG historische Dorfkerne sucht Wege aus dem Leerstand

65 Millionen Euro sind in der aktuellen EU-Förderperiode aus dem Programm für Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) in das Ortsbild prägende Gebäude von Dörfern in Brandenburg geflossen. Am Mittwoch wird auf der Tagung der AG diskutiert, mit welchen Mitteln die Dörfer auch in Zukunft erhalten werden können.

Infrastrukturstaatssekretär Rainer Bretschneider: „Fördermittel allein reichen nicht, um die historischen Dorfkerne zu erhalten. Wir brauchen clevere Lösungen und pfiffige Ideen. Dazu braucht es eine Arbeitsgemeinschaft wie diese. Niemand sollte für sich allein das Rad neu erfinden müssen. Der Austausch ist wichtig, um gute Beispiele weiter zu verbreiten. Ähnlich wie die Arbeitsgemeinschaft der Städte mit historischen Stadtkernen ist die AG historische Dorfkerne ein Motor der Entwicklung. Ich kann allen Dörfern mit erlebbaren historischen Kernen nur empfehlen, hier Mitglied zu werden und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.“ 

Gut die Hälfte der Brandenburger lebt in kleinen Städten und Dörfern. Wie viele große Städte leiden auch sie unter dem demografischen Wandel. Besonders junge Menschen verlassen die Dörfer. Neue Lösungen sind gefragt, um die Dorfkerne zu erhalten und neu zu beleben. Die Tagung in Seddin trägt dazu bei, von den Erfahrungen anderer zu lernen und gute Beispiele zu verbreiten. 

Die seit 2005 bestehende Arbeitsgemeinschaft „Historische Dorfkerne im Land Brandenburg“ will den Austausch darüber fördern, wie historische Dorfkerne erhalten und der Strukturwandel auf dem Land gemeistert werden kann. Es sollen Methoden und Lösungswege zur Bewahrung und Wiederherstellung alter Dörfer entwickelt und erprobt werden, damit von ihnen eine möglichst große Vorbildwirkung und Ausstrahlung für den noch immer reichen Bestand historischer Dorfensembles in Brandenburg ausgeht. Schirmherren der AG sind Kulturministerin Dr. Sabine Kunst und Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger.

Potsdam, 19.11.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-11-19 14:26:45 Vorherige Übersicht Nächste


1842

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter