Navigation überspringen
Potsdam, 18.11.2020

Afrikanische Schweinepest: Potsdam setzt auf präventive Maßnahmen


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam befindet sich beim Thema Afrikanische Schweinepest (ASP) in der Präventiven Phase. Derzeit geht es vor allem um die verstärkte Fallwildsuche sowie die Reduzierung der Wildschweinpopulation, was die Einschleppung Tierseuche verhindern soll. Im Oktober ist eine Tierseuchenallgemeinverfügung zum Schutz gegen die Afrikanische Schweinepest in der Landeshauptstadt Potsdam in Kraft getreten. Die Tierseuche hat Brandenburg erreicht. Potsdam ist bisher noch nicht betroffen. Für die Koordinierung der Prävention und Bekämpfung eines möglichen Ausbruchs der Tierseuche wurde ein Verwaltungsstab ASP gegründet, der regelmäßig tagt und seither das ASP-Geschehen tagaktuell im Blick behält. Leiterin des Verwaltungsstabes ist Brigitte Meier.

„Aufgrund der hohen Wildschweinpopulation, die aktuell auf etwa 2500 Tiere geschätzt wird, ist die Gefahr der Seucheneinschleppung in die Landeshauptstadt Potsdam groß. Daher ist Potsdam in ‚Hab-Acht-Stellung‘. Der Verwaltungsstab hat die aktuellen Entwicklungen im Blick und berät derzeit vor allen zu den Themen Fallwildsuche, verstärkte Jagd auf Schwarzkittel sowie Anreize für Beprobungen und Abschussprämie. Zudem ist der Austausch mit den Potsdamer Jägern sehr wichtig, da ihnen eine Schlüsselrolle in der Prävention zukommt“, sagt Brigitte Meier, Leiterin des Verwaltungsstabes.

Ende vergangener Woche wurden Potsdamer Jäger, Jagdbeirat und Jagdverband in einer Auftaktveranstaltung zum aktuellen Tierseuchengeschehen informiert und für die Lage sensibilisiert. Das Fazit: Sie werden dabei helfen, die Population der Wildschweine zu verringern und tragen somit dem Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest in Potsdam bei.

Um die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern ist es wichtig, tote Wildschweine so schnell wie möglich aufzufinden und zu beseitigen. Wer ein verendetes oder verunfalltes Wildschwein findet, sollte dies unverzüglich melden. Entweder telefonisch an die Leitstelle der Potsdamer Feuerwehr: (0331)- 3 70 10 oder per E-Mail an fallwildmeldung@rathaus.potsdam.de. Wichtig ist dabei immer, ausreichend Abstand zu dem toten Tier einzuhalten, um den Erreger nicht zu verschleppen. Auch Hunde müssen angeleint bleiben und dürfen keinen Kontakt zu dem Tierkörper haben.

Weitere aktuelle Informationen: www.potsdam.de/veterinaerwesen

Potsdam, 18.11.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-11-18 09:49:58 Vorherige Übersicht Nächste


838

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter