Navigation überspringen
Potsdam, 18.11.2020

Afrikanische Schweinepest: Potsdam setzt auf präventive Maßnahmen


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam befindet sich beim Thema Afrikanische Schweinepest (ASP) in der Präventiven Phase. Derzeit geht es vor allem um die verstärkte Fallwildsuche sowie die Reduzierung der Wildschweinpopulation, was die Einschleppung Tierseuche verhindern soll. Im Oktober ist eine Tierseuchenallgemeinverfügung zum Schutz gegen die Afrikanische Schweinepest in der Landeshauptstadt Potsdam in Kraft getreten. Die Tierseuche hat Brandenburg erreicht. Potsdam ist bisher noch nicht betroffen. Für die Koordinierung der Prävention und Bekämpfung eines möglichen Ausbruchs der Tierseuche wurde ein Verwaltungsstab ASP gegründet, der regelmäßig tagt und seither das ASP-Geschehen tagaktuell im Blick behält. Leiterin des Verwaltungsstabes ist Brigitte Meier.

„Aufgrund der hohen Wildschweinpopulation, die aktuell auf etwa 2500 Tiere geschätzt wird, ist die Gefahr der Seucheneinschleppung in die Landeshauptstadt Potsdam groß. Daher ist Potsdam in ‚Hab-Acht-Stellung‘. Der Verwaltungsstab hat die aktuellen Entwicklungen im Blick und berät derzeit vor allen zu den Themen Fallwildsuche, verstärkte Jagd auf Schwarzkittel sowie Anreize für Beprobungen und Abschussprämie. Zudem ist der Austausch mit den Potsdamer Jägern sehr wichtig, da ihnen eine Schlüsselrolle in der Prävention zukommt“, sagt Brigitte Meier, Leiterin des Verwaltungsstabes.

Ende vergangener Woche wurden Potsdamer Jäger, Jagdbeirat und Jagdverband in einer Auftaktveranstaltung zum aktuellen Tierseuchengeschehen informiert und für die Lage sensibilisiert. Das Fazit: Sie werden dabei helfen, die Population der Wildschweine zu verringern und tragen somit dem Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest in Potsdam bei.

Um die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern ist es wichtig, tote Wildschweine so schnell wie möglich aufzufinden und zu beseitigen. Wer ein verendetes oder verunfalltes Wildschwein findet, sollte dies unverzüglich melden. Entweder telefonisch an die Leitstelle der Potsdamer Feuerwehr: (0331)- 3 70 10 oder per E-Mail an fallwildmeldung@rathaus.potsdam.de. Wichtig ist dabei immer, ausreichend Abstand zu dem toten Tier einzuhalten, um den Erreger nicht zu verschleppen. Auch Hunde müssen angeleint bleiben und dürfen keinen Kontakt zu dem Tierkörper haben.

Weitere aktuelle Informationen: www.potsdam.de/veterinaerwesen

Potsdam, 18.11.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-11-18 09:49:58 Vorherige Übersicht Nächste


829

Das könnte Sie auch interessieren:

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 6. bis 12. Oktober 04.10.25 - Tschudistraße Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Neue digitale Effekte und Wärmedämmung sorgen für mehr Spaß und weniger Energieverbrauch 30.09.25 - Das blu, Potsdams Sport- und Freizeitbad, modernisiert seine beliebte Großwasserrutsche und bringt diese auf den technisch neuesten Stand. Ab sofort erwartet die Gäste ein noch spektakuläreres Rutscherlebnis mit ...

 
Facebook twitter