Navigation überspringen
Potsdam, 18.11.2020

Afrikanische Schweinepest: Potsdam setzt auf präventive Maßnahmen


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam befindet sich beim Thema Afrikanische Schweinepest (ASP) in der Präventiven Phase. Derzeit geht es vor allem um die verstärkte Fallwildsuche sowie die Reduzierung der Wildschweinpopulation, was die Einschleppung Tierseuche verhindern soll. Im Oktober ist eine Tierseuchenallgemeinverfügung zum Schutz gegen die Afrikanische Schweinepest in der Landeshauptstadt Potsdam in Kraft getreten. Die Tierseuche hat Brandenburg erreicht. Potsdam ist bisher noch nicht betroffen. Für die Koordinierung der Prävention und Bekämpfung eines möglichen Ausbruchs der Tierseuche wurde ein Verwaltungsstab ASP gegründet, der regelmäßig tagt und seither das ASP-Geschehen tagaktuell im Blick behält. Leiterin des Verwaltungsstabes ist Brigitte Meier.

„Aufgrund der hohen Wildschweinpopulation, die aktuell auf etwa 2500 Tiere geschätzt wird, ist die Gefahr der Seucheneinschleppung in die Landeshauptstadt Potsdam groß. Daher ist Potsdam in ‚Hab-Acht-Stellung‘. Der Verwaltungsstab hat die aktuellen Entwicklungen im Blick und berät derzeit vor allen zu den Themen Fallwildsuche, verstärkte Jagd auf Schwarzkittel sowie Anreize für Beprobungen und Abschussprämie. Zudem ist der Austausch mit den Potsdamer Jägern sehr wichtig, da ihnen eine Schlüsselrolle in der Prävention zukommt“, sagt Brigitte Meier, Leiterin des Verwaltungsstabes.

Ende vergangener Woche wurden Potsdamer Jäger, Jagdbeirat und Jagdverband in einer Auftaktveranstaltung zum aktuellen Tierseuchengeschehen informiert und für die Lage sensibilisiert. Das Fazit: Sie werden dabei helfen, die Population der Wildschweine zu verringern und tragen somit dem Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest in Potsdam bei.

Um die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern ist es wichtig, tote Wildschweine so schnell wie möglich aufzufinden und zu beseitigen. Wer ein verendetes oder verunfalltes Wildschwein findet, sollte dies unverzüglich melden. Entweder telefonisch an die Leitstelle der Potsdamer Feuerwehr: (0331)- 3 70 10 oder per E-Mail an fallwildmeldung@rathaus.potsdam.de. Wichtig ist dabei immer, ausreichend Abstand zu dem toten Tier einzuhalten, um den Erreger nicht zu verschleppen. Auch Hunde müssen angeleint bleiben und dürfen keinen Kontakt zu dem Tierkörper haben.

Weitere aktuelle Informationen: www.potsdam.de/veterinaerwesen

Potsdam, 18.11.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-11-18 09:49:58 Vorherige Übersicht Nächste


805

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter