Navigation überspringen
Potsdam, 01.06.2017

Änderungen der Potsdamer Baumschutzverordnung ab 2. Juni in Kraft

Im Ergebnis eines mehr als zweijährigen intensiven öffentlichen Beteiligungsprozesses hat die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam in ihrer Sitzung am 3. Mai 2017 eine neue Potsdamer Baumschutzverordnung (PBaumSchVO) beschlossen. Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt tritt diese am 2. Juni 2017 in Kraft.

Wesentliche Änderungen zu der bislang geltenden Regelung aus dem Jahr 2003 betreffen folgende Punkte:

•    Bäume mit einem Stammumfang von mindestens 45 cm innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und innerhalb des Geltungsbereiches von Bebauungsplänen, Bäume mit einem Stammumfang von mindestens 60 cm außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und generell Obstbäume mit einem Stammumfang von mindestens 80 cm sind besonders geschützt und dürfen grundsätzlich nicht beseitigt, beschädigt oder im Aufbau wesentlich geändert werden.

•    Auch sind Bäume von der Vorschrift ausgenommen, die weniger als 3 m entfernt von zugelassenen baulichen Anlagen, die der Wohnnutzung dienen, stehen. In dieser Entfernung können die Gehölze nach einer bestimmten Zeit eine Gefahr für die Gebäude und Bewohner darstellen oder Wohnungen übermäßig verschatten. Die Regelung bedeutet nicht, dass alle diese Bäume dann entfernt werden. Vielmehr liegt die Entscheidung darüber, ob von dem Baum eine Gefährdung oder Behinderung ausgeht, beim Grundstückseigentümer.

•    Die Regelungen zu notwendigen Ersatzpflanzungen bzw. Ausgleichszahlungen sind für den Antragsteller transparenter geworden und berechnen sich im Allgemeinen über den Stammumfang und die Vitalität des Baumes.

•    Bäume, die als Naturdenkmale gelten oder in einem rechtsverbindlich erklärten Natur- oder Landschaftsschutzgebiet stehen, sind von dieser Regelung ausgenommen, da sie in diesen Fällen bereits anderweitig, z. B. über Schutzgebietsverordnungen, geschützt sind. Dies gilt ebenfalls für Bäume auf Friedhöfen. So sollen doppelte Schutzregelungen vermieden werden.

 

Den vollständigen Verordnungstext inklusive Anlagen finden Sie unter www.potsdam.de/baumschutz. Hier lassen sich auch in gewohnter Art und Weise die entsprechenden Antragsformulare herunterladen. Für die schriftliche Antragstellung sowie Fragen rund um den Baumschutz wenden Sie sich an den Bereich Umwelt und Natur der Landeshauptstadt Potsdam unter der Anschrift Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam oder per E-Mail an umwelt-natur@rathaus.potsdam.de.

Potsdam, 01.06.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-06-01 19:45:09 Vorherige Übersicht Nächste


1329

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter