Navigation überspringen
Potsdam, 09.06.2021

Abschluss des 24. Nichtraucherwettbewerbs „Be smart don´t start“


Rund 670 Schülerinnen und Schüler aus Potsdam haben sich beteiligt

Die traditionelle Abschlussveranstaltung zum 24. Nichtraucherwettbewerb „Be smart don’t start“ fand heute, 9. Juni 2021, in etwas kleinerem Format im Schirrhof der Schiffbauergasse statt. Insgesamt hatten sich rund 670 Schülerinnen und Schüler aus der Landeshauptstadt Potsdam am bundesweiten Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beteiligt.

„Auch in der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass das Nichtrauchen vielen Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften ein wichtiges Anliegen ist“, sagt die Koordinatorin für Suchtprävention der Landeshauptstadt Potsdam, Katrin Hayn. „Wir freuen uns, dass sich trotz der erschwerten Verhältnisse in diesem Jahr drei Gesamtschulen und vier Gymnasien am Klassenwettbewerb zur Prävention des Rauchens beteiligt haben“, so Hayn. Die teilnehmenden Schulklassen mussten vom 16. November 2020 bis zum 30. April 2021 rauchfrei bleiben. Rauchfrei sein bedeutet: Die Klasse sagt „Nein“ zu Zigaretten, Shishas, E-Produkten, Tabak und Nikotin in jeglicher Form.

Aus der letzten Befragungswelle „Brandenburger Jugendliche und Substanzkonsum (BJS 4 )“, die 2016/2017 durchgeführt wurde, ist bekannt, dass der Tabakkonsum bei Jugendlichen der 10. Klassen zurückgegangen ist. Lag er 2005 bei Jungen noch bei 37 Prozent, sank der Wert in 2017 auf 17 Prozent. Das mittlere Alter bei Beginn des regelmäßigen Rauchens ist bei Jungen seit 2005 um fast ein Jahr gestiegen (von 12,9 Jahre auf 13,8 Jahre). Der große Rückgang kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass in absoluten Zahlen noch immer etwa 4.000 Jugendliche im Land Brandenburg regelmäßig rauchen und sich damit massiv schädigen. Die Ergebnisse der BJS 5 (2020/21) liegen der Suchtkoordination der Landeshauptstadt Potsdam voraussichtlich nach der Sommerpause 2021 vor.

Projekte, wie der Wettbewerb „Be smart Don´t start“ tragen dazu bei, den Trend zum Nichtrauchen im Sinne der Gesundheitsförderung fortzuführen. Die Landeshauptstadt Potsdam arbeitet stetig daran Schulklassen der weiterführenden Schulen, aber auch die 6. Klassen der Grundschulen für den Wettbewerb zu gewinnen. Um die Erfolgsquote zu erhöhen, unterstützen viele regionale Freizeitunternehmen den Wettbewerb mit Gutscheinen für Freizeitaktivitäten, die für junge Menschen attraktiv sind. Der Öffentliche Gesundheitsdienst unterstützt die Klassenaktionen in diesem Jahr zusätzlich mit 100 Euro zum Beispiel für einen Wandertag, oder die Abschlussfeier der 10. Klassen.

Der Wettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ wird im Rahmen der BZgA-„rauchfrei“-Jugendkampagne von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie der Stiftung Deutsche Krebshilfe, dem AOK-Bundesverband und weiteren öffentlichen und privaten Institutionen gefördert und vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) koordiniert. Nicht zu rauchen ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern schützt auch die Umwelt, da der CO2-Ausstoß und weitere schädliche Gase reduziert werden, wenn weniger geraucht wird, zusätzlich zu der vermeidbaren Vermüllung die die herumliegenden Kippen, jährlich verursachen.

Potsdam, 09.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-09 15:52:58 Vorherige Übersicht Nächste


791

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter