Navigation überspringen
Potsdam, 14.01.2020

Abfallwirtschaftskonzept der Landeshauptstadt Potsdam 2018 bis 2023


Landeshauptstadt Potsdam

Der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger der Landeshauptstadt Potsdam hat den Stadtverordneten das fortgeschriebene Abfallwirtschaftskonzeptes 2018-2023 zur Beschlussfassung vorgelegt. Das Abfallwirtschaftskonzept ist Planungsgrundlage der kommunalen Abfallwirtschaft und gibt eine Übersicht über den Stand der öffentlichen Abfallentsorgung.

Die letzte Fortschreibung umfasste den Zeitraum 2011 bis 2016 und hatte die Vorbereitung und Durchführung der flächendeckenden Einführung der Biotonne zum wesentlichen Inhalt. Um erste Ergebnisse dieses neuen Sammelsystems mit in die erneute Fortschreibung einfließen zu lassen, ist erst jetzt die Fortschreibung erfolgt. Diese umfasst nunmehr den Zeitraum 2018 bis 2023.

Das Abfallwirtschaftskonzept beinhaltet eine ausführliche Darstellung des Ist-Standes der Abfallentsorgung in der Landeshauptstadt einschließlich der vertraglichen Regelungen, der Abfallmengenentwicklung sowie der Umsetzung bereits erfolgter abfallwirtschaftlicher Maßnahmen. Auf Basis der Abfallmengenentwicklung der Vorjahre und der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung wurde eine Abfallmengenprognose für die kommenden zehn Jahre vorgenommen. Für diese prognostizierten Abfallmengen ist eine Entsorgungssicherheit nachzuweisen.

In der Landeshauptstadt Potsdam ist bereits ein zeitgemäßes und komfortables Abfallwirtschaftssystem etabliert, welches den Bürgerinnen und Bürgern ein breites Dienstleistungsspektrum bietet. Umfassendes Ziel ist es, die bereits vorhandenen umfangreichen Getrenntsammlungssysteme im Stadtgebiet, durch eine umfassende Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit im Bewusstsein der Potsdamer Bevölkerung noch stärker zu verankern. So sollen vorhandene Verwertungspotentiale weiter erschlossen und die Qualität der getrennt gesammelten Wertstoffe erhöht werden, um das Ziel einer hochwertigen Verwertung zu erreichen. In diesem Zusammenhang kommt dem weiteren Ausbau der Umweltbildungsmaßnahmen eine besondere Bedeutung zu.

Bei der Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft im Stadtgebiet muss ebenso der Stadtentwicklung mit weiter steigenden Bevölkerungszahlen Rechnung getragen werden. Hierbei ist vor allem der Potsdamer Norden nicht außer Acht zu lassen. Es müssen Maßnahmen, wie zum Beispiel der Bau und Betrieb eines zusätzlichen Wertstoffhofes und Umschlagplatzes im Norden betrachtet werden.

Im Ergebnis des vorgelegten Abfallwirtschaftskonzeptes wird die Abfallbewirtschaftungsstrategie der Landeshauptstadt Potsdam unter Zugrundelegung der zukünftigen kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen festgelegt.

Potsdam, 14.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-14 12:33:41 Vorherige Übersicht Nächste


698

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter