Navigation überspringen
Potsdam, 14.03.2023

Abenteuer Zukunft: Jugendliche entdecken ihre Stärken


Rund 800 Jugendliche aus insgesamt 38 Klassen nutzten den großen Erlebnisparcours zur Berufsorientierung und Lebensplanung

Das Projekt zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Schülerinnen und Schüler in Potsdam „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ auf Initiative der Landeshauptstadt Potsdam und der Agentur für Arbeit Potsdam ist erfolgreich durchgeführt worden. „Du kannst mehr, als du bislang weißt. Probier‘ aus, was dir Spaß macht – zu Hause, in der Schule und im nächsten Praktikum.“ So lautete eine zentrale Botschaft des Projekts „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“, welches in der vergangenen Woche, vom 6. – 10. März, im Treffpunkt Freizeit stattfand.

Rund 800 Jugendliche aus insgesamt 38 Klassen (7. und 8. Klassen) von Ober-, Gesamtschulen und Gymnasien aus Potsdam entdeckten in einem großen Erlebnisparcours ihre Stärken. Der Parcours beinhaltete sechs Stationen: vom Reiseterminal über den Zeittunnel ins Labyrinth und von der sturmfreien Bude über die Bühne in die Auswertung. Je nach Wahl von Aufgabe und Lösungsweg vergaben die Moderation und die regionalen Reisebegleitungen verschiedene Stärken an die Schülerinnen und Schüler. An sogenannten „Stärkeschränken“ mit Materialcollagen erfuhren die Jugendlichen am Schluss, welche Tätigkeiten und Berufsfelder zu ihren Stärken passen könnten. Auf diese Weise konnten die Jugendlichen frühzeitig und handlungsorientiert unterstützt werden, verschiedene Wahlmöglichkeiten für die geschlechtersensible Gestaltung ihrer beruflichen und ihrer persönlichen Zukunft zu erkennen.

Studien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) belegen, dass eingeschränkte Berufsperspektiven vor allem bildungsbenachteiligte Jugendliche betreffen und diese in ihrer persönlichen Lebensgestaltung negativ beeinflussen können. Die Entwicklung realisierbarer Zukunftsperspektiven ist ein wirkungsvoller Beitrag zur Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins und das Vertrauen in die eigenen Stärken. Diese zu kennen, hilft weiter: im Alltag, in Beziehungen und natürlich vor allem, wenn die Berufswahl ansteht.

Zusatzangebot für Schulen

Zu „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ in Potsdam haben die Landeshauptstadt Potsdam und die Agentur für Arbeit Potsdam gemeinsam eingeladen. Die Planung und Durchführung übernimmt als Projektträger Sinus – Büro für Kommunikation GmbH.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2008 fand „komm auf Tour“ bereits zum zwölften Mal in der Landeshauptstadt Potsdam statt und die Planung für das nächste Jahr startet bereits zeitnah. Das Projekt „komm auf Tour“ ist mit landes- und bundesweiten Projekten der vertieften Berufsorientierung sowie der Lebensplanung verknüpft. Die Schulen sowie die Eltern wurden durch die regionalen Akteurinnen und Akteure in den Begleitveranstaltungen über die Inhalte informiert.

Dieses Jahr waren bei „komm auf Tour“ u.a. folgende regionale Akteurinnen und Akteure der Berufsorientierung und der Lebensplanung vertreten:

  • Jugendberufsagentur Potsdam
  • Landeshauptstadt Potsdam (Öffentlicher Gesundheitsdienst, Jugendamt, Feuerwehr, Wirtschaftsförderung und Personalentwicklung)
  • AIDS-Hilfe Potsdam e.V.
  • pro familia e.V.
  • Fachstelle für Konsumkompetenz und Fachstelle für Seelische Gesundheit des Chill out e.V.
  • Lysion-Institut für Suchtprävention, Kultur- und Medienforschung
  • Handwerkskammer Potsdam
  • Schulsozialarbeit Stiftung SPI
  • Polizeipräsidium Land Brandenburg, Polizeiinspektion Potsdam
  • NOW! Normaler Wahnsinn Potsdam
  • BFW der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e. V.
  • u.v.m.

Die Landeshauptstadt Potsdam bedankt sich bei allen Akteurinnen und Akteuren sowie dem Projektträger Sinus für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes.

Weiterführende Informationen zu dem Erlebnisparcours finden Sie auch unter www.komm-auf-tour.de.

Potsdam, 14.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-14 13:44:45 Vorherige Übersicht Nächste


429

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter