Navigation überspringen
Potsdam, 12.01.2023

Ab Montag wieder E-Mails an die Verwaltung möglich


Rathaus geht schrittweise wieder online / Zeitplan: E-Mails ab 16. Januar, ab 23. Januar erste Fachverfahren mit anderen Behörden verbunden

Die Landeshauptstadt Potsdam wird ab der kommenden Woche wieder per E-Mail erreichbar sein. Das geht aus dem Zeitplan für die Wiederinbetriebnahme der Dienstleistungen hervor, der nach der erfolgten Abschaltung aufgrund von Warnungen durch Sicherheitsbehörden am 29. Dezember erstellt worden ist. „Nach den Sicherheitschecks in den vergangenen Tagen wird an der zusätzlichen IT-Sicherheitsinfrastruktur gearbeitet. Parallel dazu gehen wir schrittweise wieder online, machen den Mailverkehr wieder möglich und verbinden die mehr als 150 Fachverfahren wieder mit den externen Servern, also den Landes- und Bundesbehörden“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Die Stadt wurde Ende Dezember 2022 durch Sicherheitsbehörden über einen unmittelbar bevorstehenden Angriff auf die IT-Strukturen und Daten informiert. Nach Rücksprache der IT-Verantwortlichen mit dem Land und den brandenburgischen Sicherheitsbehörden hat Oberbürgermeister Mike Schubert entschieden, in einem ersten Schritt die Internetverbindungen offline zu stellen und die Systeme zu überprüfen, Sicherheitsstandards anzupassen und dann wieder online zu gehen. „Wir sitzen als staatliche Institutionen bei der Sicherheit der Daten unserer Bürgerinnen und Bürger alle in einem Boot. Das ist eine Form der Kriminalität, bei der immer aggressiver und organisierter agiert wird. Mit dem Abschalten der Systeme haben wir Szenarien wie in anderen deutschen Städten oder Landkreisen nach Cyberattacken verhindert“, sagt Mike Schubert.

„Ich bedanke mich für die kooperative Zusammenarbeit mit und die Warnung durch die Sicherheitsbehörden. Die Entscheidung zum Abschalten der Online-Verbindung wurde nicht aufgrund eines Mangels an IT-Sicherheit in Potsdam, sondern aufgrund der Schwere des gemeldeten kriminellen Bedrohungsszenarios getroffen. Diese Lage ließ uns keine andere Wahl. Mit Hilfe der Dokumentation, die wir in den vergangenen beiden Jahren erarbeitet haben, ist ein strukturiertes Hochfahren der Systeme möglich“, so Mike Schubert.

Ab Montag sind die Mitarbeitenden der Landeshauptstadt wieder per E-Mail erreichbar. Der Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam sowie andere Dienstleistungen sind dennoch weiterhin nur eingeschränkt nutzbar. Ab dem 23. Januar erfolgt die schrittweise Inbetriebnahme der Fachverfahren.

Potsdam, 12.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-12 13:00:08 Vorherige Übersicht Nächste


434

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter