Navigation überspringen
Potsdam, 26.01.2015

4.000 Euro für „Singende Grundschulen“ in Potsdam

Der Verein „Musik an St. Nikolai Potsdam e.V.“, der Nikolaisaal Potsdam, die Kammerakademie Potsdam und die Städtische Musikschule Potsdam sammelten Spenden in Höhe von 4.057,- Euro für das Projekt „Singende Grundschule“. Die Aktion stand im Rahmen des „Klingenden Advent 2014“. Seit acht Jahren kommt diese Spendensammlung sozial benachteiligten Potsdamer Kindern zu Gute. Die Initiative wird getragen von der Landeshauptstadt Potsdam und der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser großen Unterstützung das Projekt `Singende Grundschule´ weiterführen und ausbauen können“, sagt Hans-Jochen Knöll, Geschäftsführer der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“.

Die Idee der Singenden Grundschule basiert auf dem Konzept von  `JEKISS - Jedem Kind seine Stimme´ aus Münster. In Potsdam wird das Projekt von der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ angeleitet und betreut. Die Musikschule kooperiert dabei mit verschiedenen Potsdamer Grundschulen. Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere Kinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen in ihren schulischen Leistungen und ihrer persönlichen Entwicklung sehr profitieren. JEKISS integriert mit einem speziellen Liederrepertoire das Singen in den allgemeinen Unterricht. Zusätzlich bieten erfahrene Musikpädagogen Fortbildungen für die Lehrkräfte der Grundschulen an.

Derzeit nehmen fünf Potsdamer Schulen an dem Projekt „Singende Grundschule“ teil. Weitere interessierte Schulen können sich jederzeit bewerben. 

 

Hintergrund:

Die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ setzt einen Schwerpunkt ihres Engagements in musikalische Bildungsprojekte. Die Stiftung hat den Stiftungszweck, benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen.

Fast 25 Prozent der Kinder im Land Brandenburg leben in Armut oder sind von Armut bedroht. Bildung ist für junge Menschen ein zentraler Schlüssel, den Kreislauf der Armut zu verlassen. Musikalische Angebote sind für sie eine wichtige Basis für den Bildungserfolg in allen Bereichen. 

Potsdam, 26.01.2015

Veröffentlicht von:
Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“

Info Potsdam Logo 2015-01-26 11:30:43 Vorherige Übersicht Nächste


2511

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter