Navigation überspringen
Potsdam, 18.11.2021

2G-Regeln auf den Weihnachtsmärkten Luisenplatz und Bassinplatz


Besucherzahl auf maximal 400 Personen zeitgleich auf Luisenplatz und 630 Personen auf Bassinplatz beschränkt

Die Landeshauptstadt Potsdam hat heute die Entscheidung getroffen, dass die Weihnachtsmärkte auf dem Luisenplatz und dem Bassinplatz am Montag, 22. November, nach der 2G-Regel eröffnen können. Die Marktfestsetzung mit den entsprechenden Auflagen ist heute an den Veranstalter übermittelt worden. Bei Umsetzung der 2G-Regelung wird die maximal zulässige Besucherzahl auf dem Veranstaltungsgelände an Hand von 4 qm² pro Besucher gemessen. Nach Berechnung der Freiflächen durch die Landeshauptstadt gilt demnach für den Luisenplatz, dass sich dort insgesamt 400 Besucherinnen und Besucher zeitgleich aufhalten dürfen. Die Berechnung auf dem Bassinplatz ergibt eine maximale Anzahl von 630 Besucherinnen und Besuchern.

„Die Eindämmungsverordnung des Landes legt 2G für Weihnachtsmärkte fest. Die Stadt muss die Lage vor Ort im Blick haben und die lässt nicht mehr zu. Die Flächen sind dabei nicht verhandelbar, sie werden von uns berechnetet und festgesetzt“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. Und ergänzt: „Sollte die Ministerpräsidentenkonferenz aufgrund der infektiologischen Gesamtlage die Regelungen verschärfen, werden auch wir in der Landeshauptstadt Potsdam die verschärften Regelungen in Anwendung bringen“, so Schubert

Für die Einhaltung und Umsetzung der Regeln sowie die Kontrolle der Zugänge ist der Veranstalter verantwortlich. Beide Märkte werden umzäunt und nach 2G-Regeln mit Zutrittskontrolle stattfinden. Besucherinnen und Besucher dürfen nur unter Vorlage und Prüfung eines gültigen Impf- oder Genesenennachweises Zutritt bekommen. Zusätzlich müssen die Kontaktdaten erfasst werden. Für die Standbetreiber bedeutet die Regelung, dass auch die Mitarbeitenden 2G erfüllen müssen.

Die Regelungen zu Weihnachtsmärkten finden sich in der aktuell geltenden Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg. Da diese nur bis zum 30.11.2021 gültig ist, gelten die getroffenen Regelungen zu den Weihnachtsmärkten in der Landeshauptstadt Potsdam vorbehaltlich der Rechtslage einer neuen Eindämmungsverordnung.

Potsdam, 18.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-18 14:12:50 Vorherige Übersicht Nächste


639

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter