Navigation überspringen
Potsdam, 22.01.2014

25.000 Unterschriften für intakte Wasserstraßen

Mehr als 25.000 Unterschriften wurden bisher für die „Petition für die Zukunft der ostdeutschen Wasserstraßen“ geleistet. Damit ist die Hälfte der notwendigen Unerschriften beisammen, die den Deutschen Bundestag zwingt, den Ausbau der Wasserstraßen in Ostdeutschland auf die Tagesordnung zu nehmen.

„Dieses Zwischenergebnis zeigt, welche Aufmerksamkeit und Unterstützung die Wasserstraßen in der Wirtschaft und der Gesellschaft finden“, sagt der Präsident der IHK Ostbrandenburg, Dr. Ulrich Müller, im Namen der Brandenburger IHKs. „Wir bitten weiter um Unterschriften für unsere Petition. Die Binnenschifffahrt sowie der Wassersport und Wassertourismus müssen in Brandenburg eine Zukunft haben.“

Die Unterstützer der Kampagne sehen sich unter anderem durch den Brandenburger Landtag bestätigt: Kurz vor Weihnachten wurde fraktionsübergreifend und mehrheitlich der Beschluss zum Thema „Ausbau der Schleusen in Kleinmachnow und Fürstenwalde“ gefasst. Die Gespräche mit dem Bundesverkehrsministerium sind fortgeschritten. Das Angebot, die Schleusen Kleinmachnow und Fürstenwalde mit privatwirtschaftlicher Finanzierung neu zu bauen, wird gemeinsam präzisiert.

Die jüngsten Verkehrsdaten aus dem Wasserstraßen-Neubauamt Berlin geben den Streitern für den Erhalt der ostdeutschen Wasserstraßen recht: Die Schleuse Kleinmachnow hat im vergangenen Jahr einen Allzeitrekord aufgestellt. Ladungen von insgesamt 1.157.550 Tonnen wurden hier geschleust. Der alte Rekord stammte aus dem Jahr 2007 mit 1.117.718 Tonnen. Gegenüber dem Jahr 2012 wurde damit ein Zuwachs von 27,9 Prozent erzielt. Der Ladungszuwachs hat vor allem bei land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie Baustoffen stattgefunden. 

Die „Petition für die Zukunft der ostdeutschen Wasserstraßen“ ist bislang zeitlich nicht begrenzt. Die nächste Zählung wird Ende März dieses Jahres durchgeführt.

Potsdam, 22.01.2014

Veröffentlicht von:
Industrie- und Handelskammer Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-01-22 15:59:00 Vorherige Übersicht Nächste


1320

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter