Navigation überspringen
Potsdam, 22.01.2014

25.000 Unterschriften für intakte Wasserstraßen

Mehr als 25.000 Unterschriften wurden bisher für die „Petition für die Zukunft der ostdeutschen Wasserstraßen“ geleistet. Damit ist die Hälfte der notwendigen Unerschriften beisammen, die den Deutschen Bundestag zwingt, den Ausbau der Wasserstraßen in Ostdeutschland auf die Tagesordnung zu nehmen.

„Dieses Zwischenergebnis zeigt, welche Aufmerksamkeit und Unterstützung die Wasserstraßen in der Wirtschaft und der Gesellschaft finden“, sagt der Präsident der IHK Ostbrandenburg, Dr. Ulrich Müller, im Namen der Brandenburger IHKs. „Wir bitten weiter um Unterschriften für unsere Petition. Die Binnenschifffahrt sowie der Wassersport und Wassertourismus müssen in Brandenburg eine Zukunft haben.“

Die Unterstützer der Kampagne sehen sich unter anderem durch den Brandenburger Landtag bestätigt: Kurz vor Weihnachten wurde fraktionsübergreifend und mehrheitlich der Beschluss zum Thema „Ausbau der Schleusen in Kleinmachnow und Fürstenwalde“ gefasst. Die Gespräche mit dem Bundesverkehrsministerium sind fortgeschritten. Das Angebot, die Schleusen Kleinmachnow und Fürstenwalde mit privatwirtschaftlicher Finanzierung neu zu bauen, wird gemeinsam präzisiert.

Die jüngsten Verkehrsdaten aus dem Wasserstraßen-Neubauamt Berlin geben den Streitern für den Erhalt der ostdeutschen Wasserstraßen recht: Die Schleuse Kleinmachnow hat im vergangenen Jahr einen Allzeitrekord aufgestellt. Ladungen von insgesamt 1.157.550 Tonnen wurden hier geschleust. Der alte Rekord stammte aus dem Jahr 2007 mit 1.117.718 Tonnen. Gegenüber dem Jahr 2012 wurde damit ein Zuwachs von 27,9 Prozent erzielt. Der Ladungszuwachs hat vor allem bei land- und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie Baustoffen stattgefunden. 

Die „Petition für die Zukunft der ostdeutschen Wasserstraßen“ ist bislang zeitlich nicht begrenzt. Die nächste Zählung wird Ende März dieses Jahres durchgeführt.

Potsdam, 22.01.2014

Veröffentlicht von:
Industrie- und Handelskammer Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-01-22 15:59:00 Vorherige Übersicht Nächste


1283

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter