20. Jubiläum zum Tag der offenen Ateliers am 5. Mai in Potsdam
Offizielle Eröffnung mit Kulturbeigeordneter am Vorabend in der Produzentengalerie M
Mehr als 130 Künstlerinnen und Künstler öffnen am 5.Mai in Potsdam ihre Ateliers und Werkstätten. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher Einblicke in Wirkungsstätten in der Landeshauptstadt gewinnen, an denen Kunst entsteht. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Mike Schubert und organisiert vom Fachbereich Kultur und Museum bildet der „Tag der offenen Ateliers“ eine wichtige Plattform für den künstlerisch-kulturellen Austausch zwischen der Künstlerschaft, Kunstliebhabern und allen interessierten Gästen.
„Für die Teilnahme an dieser vielbeachteten Veranstaltung, die gleichermaßen Bewährtes wie Neues bietet, danke ich insbesondere den teilnehmenden bildenden Künstlerinnen und Künstlern – denn ihnen gilt meine Anerkennung für ihre schöpferische Tätigkeit und für ihre Bereitschaft, einem breiten Publikum an diesem Tag ihre Türen zu öffnen und Einblicke in ihr künstlerisches Tun zu ermöglichen“, sagt Noosha Aubel Beigeordnete, für Bildung, Kultur, Jugend und Sport.
Die offizielle Eröffnung zum 20. Jubiläum der offenen Ateliers findet am Samstag, 4. Mai, um 16 Uhr gemeinsam mit Jutta Pelz, der 1. Vorsitzenden des Brandenburgischen Verbandes Bildender Künstler (BVBK) e.V. in der Produzentengalerie M, in der Charlottenstraße 122 in 14467 Potsdam statt. 35 Potsdamer Künstlerinnen und Künstler des BVBK, zum Beispiel Adelheid Fuss, Astrid Germo, Bettina Schilling, Carsten Hensel, Julia Brömsel, Lothar Krone, Marianne Gielen, Matthias Wunderlich, Susanne Ramolla, Sybille Junge, Tina Flau, Ulf Schüler und weitere bekannte Potsdamer Künstler stellen anlässlich der Eröffnung ihre Arbeiten in der Galerie M aus und veranschaulichen somit den Leitgedanken der offenen Ateliers in Potsdam: die künstlerische Werkvielfalt der Bildenden Kunst. Des Weiteren wird Annette Paul ihre aktuelle Performance darbieten.
Sowohl zur Eröffnungsveranstaltung als auch am „Tag der offenen Ateliers“ selbst erwartet die Besucherinnen und Besucher über Malerei hinaus ein weites Spektrum von Zeichnung, Fotografie, Bildhauerei über Installations- und Videokunst und bis hin zur Performance. Dabei können die unterschiedlichen Werke zeitgenössischer Kunst nicht nur entdeckt, sondern oftmals direkt aus den Ateliers erworben werden. Der „Tag der offenen Ateliers“ bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in den Ateliers und Künstlerhäusern im ganzen Stadtgebiet: kreatives Arbeiten mit Holz im Sägewerk des Atelierhauses Scholle 51, eine Modenschau von Christin Lau im Holländischen Viertel, Lesungen oder Vorträge und vielerorts gute Stimmung mit Livemusik und der direkte Dialog mit den Künstlern.
Die Landeshauptstadt Potsdam initiiert eigens für diesen Tag ein Begleitprogramm und lädt wieder zu zwei ganz besonderen Kunsttouren ein. Annette Paul bietet in diesem Jahr wieder eine Fahrradführung zu verschiedenen Ateliers in Potsdam-Babelsberg an. Diese beginnt um 11 Uhr bei den Künstlern in der Alten Spenglerei und führt dann zu den Ateliers von Liane Hoßfeld, Angela Frübing sowie Olaf Thiede und wird dort im Garten enden. Im Anschluss können Interessierte den Vortrag bei Peter Menne im Körnerweg 1B um 14 Uhr besuchen.
Auch die Potsdamer Künstlerin Tina Flau bietet wieder professionelle Kunstvermittlung an und ist per Kunst-Bustour unterwegs. Um 14 Uhr startet der Bus vom Treffpunkt am Stadthaus, Friedrich-Ebert-Straße 79/81. Zuerst geht es nach Bornstedt zu Katrin Neubert und danach in das Atelier von Christian Fleming und seinem Gastkünstler Wolf-Dieter Pfennig, dann weiter nach Golm zu Susanna Taras und in das Atelier in der Remise und endet bei Mike Bruchner in der Nördlichen Vorstadt.
Die Broschüre, mit einem Verzeichnis aller Kunstorte und dem Begleitprogramm sowie weitere Informationen zu den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern sind online zu finden unter: https://www.potsdam.de/event/tag-der-offenen-ateliers-2019.
Potsdam, 02.05.2019
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
